Antistatisch, flammhemmend, extrem sichtbar

13.09.2021 | News

Die neue Schutzkleidung e.s. multinorm high-vis bietet viele Funktionen für ein breites Repertoire an Einsätzen und Jobs und ist zertifiziert nach unglaublich vielen europäischen Normen.

Flexibel, vielseitig, wandelbar. Mit den Ansprüchen an Handwerk und Industrie steigen auch jene an die persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung. Immer wieder verschiedene Arbeiten, das erfordert multifunktionale Ausrüstung. Die Multinorm-Schutzkleidung ist nach den wichtigsten Arbeitsschutznormen zertifiziert.

Workwear für alle Fälle
Die neue e.s. multinorm Warnschutz-Workwear ist speziell für Arbeiten mit extrem hohen Schutzvorschriften ausgelegt. Antistatisch, flammhemmend und hochsichtbar bei Tag und nacht schützt diese Spezial-Workwear außerdem gegen thermische Gefahren durch Störlichtbögen.
Dank ergonomischer und moderner Schnittführung ist die e.s. multinorm high-vis Workwear nicht nur sicher, sondern auch besonders komfortabel – und zudem auch als Wetterschutz-Version nach EN 343 erhältlich. Die gesamte Kollektion ist top ausgestattet mit vielen Taschen und praktischen Extras, die das Arbeiten erleichtern und für jede Menge Komfort sorgen.
Als Beispiel die Extras der e.s. Wetterschutzbundhose multinorm high-vis: Diese Arbeitshose ist wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv (nach EN ISO 20471:2013 + A1:2016 Klasse 2, EN 343:2019 Klasse 3/1). Breite, elastische Strickbundeinsätze sorgen für angenehmen Tragekomfort. Die dryplexx extreme Hochleistungsmembran schützt zuverlässig vor eindringender Nässe, ihre atmungsaktiven Eigenschaften halten den Körper von innen trocken und damit entsteht keine Staunässe auf der Haut. Hochwertige Reflektoren aus 3M Scotchlite, Beinabschluss mit Windfang, vorgeformter Kniebereich mit Abnähern für einen angenehmen Bewegungskomfort, je zwei geräumige, verdeckte Schubtaschen und Schenkeltaschen mit Patte, alle mit Reißverschluss sowie zwei verdeckte Gesäßtaschen.

Modelle in der Reihe e.s.multinorm high-vis
e.s. Wetterschutzbundhose multinorm high-vis
e.s. Wetterschutzparka multinorm high-vis
e.s. Wetterschutzjacke multinorm high-vis
e.s. Berufsjacke multinorm high-vis
e.s. Bundhose multinorm high-vis

Warnschutz clever kombinieren – Schutzklasse erhöhen
Der jeweilige Einsatz und die jeweilige Risikostufe sind Basis dafür, welche Warnschutz-Klasse getragen werden muss. Bundhose und Berufsjacke e.s. multinorm erfüllen wie die Wetterschutzbundhose und die Wetterschutzjacke e.s. multinorm jeweils die Klasse 2 der EN ISO 20471:2013 + A1:2016.
In Kombination – Bundhose und Berufsjacke, Wetterschutzhose und Wetterschutzjacke – erhöht sich die Leistungsklasse der Norm auf Klasse 3. Mit dem Wetterschutzparka e.s. multinorm high-vis in extra langer Schnittführung wird sogar einzeln getragen die Klasse 3 erreicht.

Die Schutz-Normen e.s. multinorm high-vis auf einen Blick
EN ISO 11612:2015 (Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen),
EN ISO 11611:2015 (Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren),
EN 1149-5:2018 (Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften),
IEC 61482-2:2018 APC2 (Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens) sowie
EN 13034:2005 (Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien).
Dazu kommt, dass diese Workwear extrem sichtbar ist und dadurch zusätzlichen Schutz bietet. Warnschutz nach EN ISO 20471:2013.

Die Arbeitsschutzkleidung e.s. multinorm high-vis ist bei verschiedenen Tätigkeiten und in vielen Berufen einsetzbar. Die Wetterschutzkleidung der Kollektion ist zusätzlich nach EN 343 zertifiziert.

Multi-Schutz gepaaart mit Warnschutz
Die neue Warnschutz-Multinorm Bekleidung ist die zweite Strauss-Kollektion dieses hohen Sicherheitsstandards – abgesehen von der Warnschutzfunktion. Auch die bisherige Multinorm-Linie e.s.vision erfüllt die wesentlichen PSA-Normen, ist in den Farben Grau/Schwarz und Kornblau/Schwarz erhältlich. Beide Linien lassen sich kombinieren: Also ein Warn- und/oder Wetter-Schutz-Upgrade.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.