Aquatherm 2016

27.01.2016 | News

Zufriedene Aussteller, interessierte Besucher und ein Branchenabend voller spannender Gespräche - und das war nur der Anfang. Nachfolgend der Bericht über die Aquatherm-Tage sowie die Bauen & Energie Wien und eine umfassende Bildgalerie!

Dienstag, 9.00 Uhr Früh, öffnete die Messe Wien ihre Tore für die Aquatherm 2016. Der Beginn war, zumindest von den Besucherzahlen her, verhalten. Im Laufe des Vormittags steigerten sich die Besucherzahlen jedoch und der Tenor am Abend des ersten Tages war durchwegs positiv. Neben spannenden Produktneuheiten und Informationen zum vergangenen sowie dem vor uns liegenden Geschäftsjahr wurden unzählige Bekanntschaften wieder aufgefrischt.
Auch der Branchenabend, ausgerichtet von Reed Messe Wien und der Bohmann Druck &  Verlag GmbH, verlief erfolgreich und alle Anwesenden unterhielten sich blendend.
Am Mittwoch waren die Aussteller durchwegs sehr zufrieden. Der Fachbesucherandrang riss auch nachmittags nicht ab und die Standfeste bildeten schließlich den würdigen Abschluss des zweiten Messetages.
Am Morgen des Donnerstags war der Augenblick gekommen, an dem auch Endkunden das Messegelände stürmten. Halle A und B öffneten ihre Pforten für die Gäste der Bauen und Energie Wien. Dies spürte man auch deutlich in Halle C, wo die Aquatherm weiterlief. Halle D blieb weiterhin den Fachbesuchern vorbehalten.
Auch der Freitag startete mit einer hohen Besucherfrequenz. Benedikt Binder-Krieglstein, Geschäftsführer von Veranstalter Reed Exhibitions, sah in der teilweisen Verschränkung von "Aquatherm" und "Bauen & Energie Wien" eine erfolgversprechende Option: "Wir wissen aus den Besucherbefragungen, dass 82,2 Prozent der Bauen & Energie Wien Fachbesucher auch die Aquatherm besucht haben. Zudem hatten von Freitag bis Sonntag 96 Prozent der insgesamt 45.266 Privatbesucher der Bauen & Energie Wien auch die Aquatherm-Aussteller in Halle C aufgesucht. Die wechselseitigen Synergien der neuen Terminkonstellation sind demnach offenkundig."
Positives Feedback
Wie die Besucherbefragung ergeben hat, wurde die neue Terminkonstellation von den Fachbesuchern sehr positiv aufgenommen: 82,8 Prozent der Befragten fanden die Teilverschränkung von Aquatherm und Bauen & Energie Wien gut. Mit der Aquatherm selbst zeigten sich annähernd drei Viertel (73,3%) sehr zufrieden (Schulnoten 1 u. 2; plus 3 = 93,8%), 76 Prozent wollen die Messe weiterempfehlen (Noten 1 u. 2; plus 3 = 90,7%) und 84,1 Prozent sagten, vom Messebesuch profitiert zu haben. 47,1 Prozent hatten neue Produkte entdeckt, 28,2 Prozent neue Anbieter. Gut vier von fünf Befragten (82,6%) bezeichneten das Produktangebot als vollständig. Die Frage nach der Einschätzung der wirtschaftlichen Situation ihrer Branche beantworteten zwei Drittel der befragten Fachbesucher (65,2%) mit "sehr zufrieden" oder "zufrieden". Was die Zukunft betrifft, rechnen 53,6 Prozent in den nächsten zwölf Monaten mit einer deutlichen Verbesserung.
Auch das Urteil der Aussteller zur Messe fällt insgesamt positiv aus. So bilanzierte Hans-Peter Gahleitner, MSc., Produktmanager der Hilti Austria GmbH: "Für uns war die Aquatherm eine super Chance, uns wieder hier in Wien zu präsentieren. Wir haben das in den vergangenen zwölf Jahren nicht getan und sind, entsprechend unserer Strategie, die Mitmarkekunden zu erreichen, nicht wirklich vorangekommen. Dementsprechend hoch war unsere Erwartung, diese Zielgruppe auf der Aquatherm anzutreffen. Das ist uns, wenn ich mir die Messetage anschaue, sehr gut gelungen. Freilich merken wir die schwierige Lage am Markt. Die gesamte Branche ist im Umbruch. Auch wir verändern uns immer weiter weg vom reinen Produktlieferanten hin zu einem Anbieter von Software und Services."
Günter Unterberger, Produkttrainer Österreich bei Würth Handelsges.m.b.H, sagte: "Wir sind mit dem Besucheraufkommen auf unserem Messestand bei der Aquatherm grundsätzlich zufrieden. Das Angebot an Information bei der Aquatherm war riesig. Wir von Würth konnten gute neue Kontakte knüpfen und auch bestehende vertiefen, blicken also optimistisch in das Jahr 2016."
Christian Tröger, Geschäftsführer Hansgrohe Ges.m.b.H., resümiert: "Für uns als Markenhersteller war die Neukonzeptionierung sowie die entsprechende Umsetzung der Aquatherm ein richtungsweisender Schritt sowie ein positives Zeichen für die Zukunft. Zum einen nutzt Hansgrohe Österreich die Fachmesse als Plattform, um den Fachpartnern Produkt- und Innovationsneuheiten zu präsentieren. Zum anderen konnten durch die Anbindung der Publikumsmesse Bauen & Energie Wien erstmals die Endverbraucher – und somit jene Personen, welche den Auftrag erteilen – direkt angesprochen werden. Die terminliche Zusammenlegung der beiden Messen stellte daher für uns in jeder Hinsicht eine Win-Win-Situation dar, ebenso wurden unsere Erwartungen in Hinblick auf die Besucherfrequenz bei Weitem übertroffen. Das große Interesse an unseren Produkten bestätigt unsere strategischen Überlegungen und Vorbereitungen auf die beiden Messen."
Ing. Robert H. Friedl, Geschäftsführer Grohe Österreich: "Rückblickend auf eine erfolgreiche und interessante Messewoche freuen wir uns, dass unsere innovativen Grohe Botschaften auf solch positive Resonanz, sowohl beim Fachpublikum als auch bei den Endverbrauchern, gestoßen sind. Wir haben all unsere wichtigen Partner erreicht und konnten unsere Besucherzahl im Vergleich zu 2014 um 13% steigern. Das neue Messekonzept ist sehr gut aufgenommen worden und stellt eine gute Basis für die Zukunft dar. Mit der Aquatherm und Bauen & Energie Wien als ideale Impulsgeber freuen wir uns auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016."

Zurückhaltender fiel die Einschätzung von Dipl.-BW Reinhard W. Scheuchl, Vorstand des Verbands der Installations-Zulieferindustrie – VIZ, aus: "Die ersten Beurteilungen der ausstellenden VIZ Mitglieder sind sehr differenziert und reichen von sehr zufrieden bis unzufrieden. Die eigentlichen Aquatherm-Tage entsprachen etwa dem Schnitt der Vergangenheit. Der Besuch am Samstag und Sonntag lag im Durchschnitt unter den Erwartungen. Ob das eventuell an einer gewissen Zugangshemmung der Endkunden zu den Ständen der Industrie lag, ist noch unklar."
Nachfolgend ein visueller Querschnitt durch die Messetage sowie die Abendstunden.

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.