Arbeiten im Container

09.06.2016 | News, Sanitär

Flexibel, schnell und kostensparend sind Argumente, die für einen Container statt einen Festbau sprechen. Bei den Sanitäranlagen gibt es so gut wie keine Einschränkungen.

Container mit zum Teil vorgefertigten Sanitärlösungen erfreuen sich im Gewerbe immer größerer Beliebtheit. "Wir entschieden uns, für das Firmengebäude Container zu nehmen", sagt Erich Brenner, der erst vor kurzem eine neue Tankstelle samt Waschcenter in Bockfließ, Weinviertel, auf die grüne Wiese gebaut hat. Von außen unterscheidet sich das Container-Gebäude kaum von anderen. Zur Auswahl wären zudem Fertigteil oder massiv gestanden. "Die Entscheidung, Büro und Shop sowie Sanitärräume in einem Container unterzubringen, ist deshalb gefallen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten war", erklärt der Mineralölhändler. Damit hätten bis zu 75 Prozent im Vergleich zur Massivbauweise gespart werden können. Der Quadratmeter kostet 500 Euro bei Containern, bei Massivbauweise 2.000 Euro. Für einen Sanitärcontainer sind je nach Ausstattung 750 Euro aufwärts zu berappen.
Das Produktprogramm von Containex, einem Unternehmen der österreichischen Walter Group, umfasst Büro-, Sanitär-, WC-, Lager- und Seecontainer sowie Containeranlagen. Die werden in den eigenen sechs europäischen Werken gefertigt und sollen nach strengen Umwelt- und Qualitätsstandards ausgeführt sein. Jährlich bietet dieser Anbieter mehr als 60.000 Containermodule zum Verkauf an.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 24 der aktuellen Ausgabe 6/2016!

Sanitärcontainer, Referenzprojekt Containex. Credit: Walter Group

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.