Arbeitskleidung für Handwerkerinnen

21.11.2017 | News

Immer mehr Frauen arbeiten in Handwerksberufen, die lange als „typisch männlich“ galten. Sie brauchen die gleiche funktionale Kleidung wie ihre männlichen Kollegen, aber andere Größen und Schnitte. MEWA, Berufsbekleidung im Mietsystem, reagiert auf diesen Bedarf mit einer funktionalen Handwerkskleidung für Frauen.

Tischlerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen – immer mehr weibliche Arbeitskräfte sind in Handwerksberufen tätig. Da sie die gleichen Arbeiten ausüben wie ihre männlichen Kollegen, brauchen Frauen Berufskleidung mit den gleichen Funktionen. Doch damit die Kleidung auch richtig sitzt und man sich darin wohl fühlt, sind andere Schnitte – abgestimmt auf die weibliche Anatomie – gefragt. MEWA reagiert als Textildienstleister auf diesen Bedarf: "Die Nachfrage unserer Kunden und eine Marktanalyse haben uns dazu bewogen, spezielle Kleidungsteile für Frauen im Handwerk zu entwickeln", erklärt Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer bei MEWA. "Frauen einfach in Herrenmodelle zu stecken, ist keine Lösung. Sie haben einen anderen Körperbau und benötigen eine angepasste Schnittführung. Nur so ist die Kleidung funktional, angenehm zu tragen und erfreut sich entsprechender Akzeptanz bei den Trägerinnen."
Bundjacken und Bundhosen für Frauen der Kollektion Dynamic
Als Konsequenz hat MEWA seine neueste Kollektion MEWA Dynamic um Bundjacken und Bundhosen für Frauen erweitert. Weitere Artikel sind in Planung. Das Outfit zeichnet sich durch eine besonders große Bewegungsfreiheit aus, verfügt über viele funktionale Details, zahlreiche Taschen und Stauraum für Kleinteile. Optisch erinnert das Design an Outdoor-Kleidung. "Wir haben eine erfolgreiche Kollektion erweitert. Denn so kann ein Betrieb alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gleichen Look ausstatten und der einheitliche Firmenauftritt bleibt gewahrt", sagt Feketeföldi. Die Kleidung für Damen bietet MEWA im Full-Service an: Bringen, Holen, Waschen und Instandhalten der Kleidung gehören dazu.

Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer bei MEWA Österreich (li.) mit Stefan Janzen, dem technischen Geschäftsführer von MEWA Österreich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.