Architects’ Darling

01.12.2020 | News

Meltem wurde im November mit dem Architects’ Darling in Bronze für den Bereich „Beste Produkt-Innovation Technik“ prämiert.

Der Preis wurde für das Komfort-Lüftungsgerät M-WRG-II vergeben. Die Auszeichnung ist das Ergebnis der bundesweit größten Architektenbefragung und wurde durch die Heinze-Marktforschung durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich ca. 1.900 Architekten und Planer an der Erhebung.

Die M-WRG-II-Geräte sind optimal auf moderne Niedrigenergiebauten abgestimmt und verfügen über eine PHI-Zertifizierung zum Einsatz in Passivhäusern. Es werden sämtliche lüftungstechnischen Vorgaben und auch der Hygienestandard nach VDI 6022 Bl 1 erfüllt. Alle Geräte sind mit einem Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager ausgestattet und überzeugen durch eine hohe Wärmerückgewinnung. Sie arbeiten besonders leise und überzeugen durch eine gute Schalldämmung.

Darüber hinaus bietet Meltem die Modellvariante M-WRG-II E mit Enthalpie-Kreuzgegenstromwärmeübertrager (max. 91% WBG) an. Mit ihr lässt sich ein Teil der Luftfeuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnen. Dies wirkt sich, insbesondere in der Heizperiode, positiv auf das Raumklima aus. Sämtliche Geräte lassen sich äußerst komfortabel mit der neuen Meltem-App steuern, die für den Betreiber alle relevanten Informationen anzeigt und von überall her Zugriff auf die Geräte erlaubt. Sie ist für die Betriebssysteme iOS und Android erhältlich.

www.meltem.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.