Argumente für den Einsatz indirekter Kühlübergabestationen

25.02.2019 | Klima / Lüftung, News

Eine indirekte Kühlüber­gabestation transferiert Energie vom primären Kühlkreislauf über den installierten Wärmetauscher zum sekundären Kühlkreis und damit zur Weiterleitung an das jeweilige Endgerät.

Bei indirekten Kühlübergabestationen bleiben Primär- und Sekundärkreis immer hydraulisch voneinander getrennt. Das hat gegenüber einer konventionellen Klimaanlage mit einer zentralen Kühleinheit eine Vielzahl an Vorteilen. Energie- und Kosteneinsparungen Indirekte Kühlübergabestationen wie die LogoCool von der Meibes-System-Technik GmbH verfügen über einen Wärmetauscher und einen druckunabhängigen Volumenstromregler. Der bedarfsgesteuerte Betrieb reduziert unnötige Energie- und Bereitstellungsverluste, was wiederum Einsparungen bei den Betriebskosten ermöglicht. Betrieb in verschiedenen Druckstufen Weil bei zentralen Klimaanlagen der Kühlkreislauf hydraulisch nicht entkoppelt ist, kann es bei Gebäuden mit großer statischer Höhe in einigen Etagen zu sehr hohen und in anderen zu sehr geringen Drücken kommen. Eine Unterversorgung einzelner Abschnitte ist die Folge. Diese verschlimmert sich, wenn der hydraulische Abgleich ungenau ausgeführt wurde. Durch die Trennung von Primär- und Sekundärkreis ermöglichen indirekte Kühlübergabestationen den Betrieb beider Seiten in verschiedenen Druckstufen sowie einen jeweils individuell ausführbaren Abgleich, der für einen effizienten Betrieb des Gesamtsystems sorgt.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 57 der aktuellen Ausgabe 3/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.