Artweger PRESTIGE: Erste Drehrohr- Dusche mit 360° Öffnungswinkel

22.05.2024 | News

Schon auf den ersten Blick offenbart die neue Artweger PRESTIGE ihre Stärke. Das völlig neue Designkonzept mit dem schmalsten Drehrohr-Scharnier am Markt bricht völlig mit der gewohnten Optik der am Markt bekannten Duschkabinen. Ermöglicht hat dieses revolutionäre Erscheinungsbild die Zusammenarbeit mit der Designschmiede Studio F. A. Porsche.

Es ist das erste Mal, dass das international renommierte Designstudio F. A. Porsche sich einer Duschenserie widmet. Im Zusammenarbeit mit den Entwicklern des innovativen Duschenhersteller Artweger schafften es die Designer,  das Drehscharnier völlig in das Stabprofil zu integrieren. Das Scharnier ist somit nicht mehr direkt sichtbar und wird auf den ersten Blick als ein schmales durchgängiges Profil wahrgenommen, das ohne sichtbare Kunststoffteile auskommt. Im Gegensatz zu bekannten Systemen trägt es in keine Richtung auf, wirkt weniger konstruiert und besticht durch seine geometrische Ruhe. Zudem wurde die Funktion des Scharniers verbessert. Dieses ermöglicht das Öffnen nicht nur um die bisherigen 180 Grad, sondern bis zu ganzen 360 Grad.  So zeichnet sich die Prestige Serie durch ein Scharnier aus, dass im Erscheinungsbild nicht nur halb so breit wie herkömmliche Drehrohrduschen wirkt, sondern sich auch doppelt so weit drehen lässt.

Mit diesen Elementen lässt sich das Design als evolutionäre Weiterentwicklung der Dusche bezeichnen. Das Design der Serie ist unaufdringlich, dezent und leicht, ohne dabei fragil zu wirken.

Durch die durchgängige Metalloptik der Prestige wirken auch färbige Varianten sehr elegant und stimmig, da keine Kunststoffteile in abweichender Farboptik zu sehen sind. Und die konsequente Reduktion auf zwei geometrische Grundformen, den Kreis und das Rechteck, verleiht dem Design der Duschenserie zeitlose Gültigkeit.

© Pechal
© Pechal

Lesen Sie diesen Artikel auf Seite 17 der aktuellen Ausgabe 5a/2024 (ab 31.05.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.