Der „große“ AxiCool in der High-End-Variante mit verkleidetem Wandring und integriertem Diffusor mit Nachleitrad. Die neuen Baugrößen 500, 630 und 800 sind besonders für leistungsstarke Verdampfer und Luftkühler in der Gewerbe- und Industriekühlung konzipiert. Credit: ebm-papst
Der Motoren- und Ventilatorenspezialist ebm-papst – mit deutschen Wurzeln – ist seit über 26 Jahren auch in Österreich aktiv. Seit 2006 hat das Unternehmen eine Vertriebsniederlassung in Linz.Neben den Segmenten Luft- und Klimatechnik sowie Kälte- und Kühltechnik liegt der Schwerpunkt in der österreichischen Geschäftstätigkeit vor allem auf dem Gebiet der Heizungstechnik mit Feststoffkesseln und Wärmepumpen. Optional bietet das Unternehmen, zu den derzeit verwendeten Kondensatormotoren, den Kunden für Zu- und Abluftgebläse passende EC-Radialgebläse an, welche für diesen Anwendungsbereich höchste Ansprüche hinsichtlich Effizienz, Regelbarkeit und Geräuschverhalten erfüllen.Parallel werden die Sparten Ersatzteilservice und Veredelung von Standardprodukten bedient. Das bedeutet für Kunden, dass innerhalb kürzester Zeit – meist ab Lager – für jeden ebm-papst-Ventilator, aber auch für viele Fremdprodukte, Ersatz gefunden und geliefert wird. Das professionelle Zusammenspiel der 20 Mitarbeiter in Österreich macht den Erfolg von ebm-papst und der "GreenTech-Philosophie" erst möglich. Die Devise lautet: Rauf mit der Effizienz und runter mit den Emissionen. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit stehen die EC-Ventilatoren.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 54 der aktuellen Ausgabe 10/2016!