Auf dem Weg in die Klimaneutralität

21.06.2021 | News

Kaldewei unterzeichnet als erstes Sanitärunternehmen die Sience Based Target Initiative (SBTi) und verpflichtet sich, die eigenen CO2-Emissionen innerhalb der nächsten neun Jahre drastisch zu reduzieren.

Für den Badhersteller Kaldewei ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema der über 100jährigen Unternehmensgeschichte. Das unterstreichen nicht nur der Kampf gegen Plastik im Bad und die Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation WWF für ein richtungsweisendes Umwelt-Projekt in Vietnam.  Als erstes Unternehmen der Sanitär-Branche hat Kaldewei die Sience Based Target Initiative (SBTi) unterzeichnet. Damit schließt KALDEWEI sich einer Initiative an, die es sich zur Aufgabe macht, die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens durch konkrete Maßnahmendefinition auch zu erreichen. Kaldewei fügt seinem nachhaltigen Unternehmertum ein neues Kapitel hinzu.
Die SBTi ist ein Bündnis aus globalen Non-Profit-Organisationen wie UNGC, CDP, WWF und WRI. Das Bündnis ist angetreten, um wissenschaftlich fundierte Ziele (SBT) zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen zu einem Standard unternehmerischen Handelns werden zu lassen. Ziel ist es, die weltweiten Emissionen bis 2030 so zu reduzieren, dass die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens aus 2015 erfüllt werden. Eine SBTi-Zertifizierung weist die klare unternehmerische Absicht nach, nach geltendem Völkerrecht zu handeln, was unter anderem bedeutet, zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen.
Weltweit haben bisher mehr als 1.500 Unternehmen ihr Bekenntnis zur Unterstützung der Initiative und zur Einhaltung fest vereinbarter CO2-Reduktionen unterzeichnet. Basis ist das Pariser Klimaschutzabkommen aus dem Jahr 2015, das von 195 Staaten gezeichnet wurde. Das Abkommen legt eine maximale globale Erderwärmung unter 2 Grad, idealerweise auf 1,5 Grad fest. Kaldewei verpflichtet sich mit der Unterzeichnung, bei weiter steigender Produktionsleistungen die absoluten Emissionen für Gas, Strom und Firmenfahrzeuge bis 2030 um rund 30 % zu reduzieren. Außerdem werden die absoluten Emissionen für eingekaufte Güter und Dienstleistungen bis 2030 ebenfalls zweistellig reduziert. Investitionen in „Grünen Strom“ am Standort und weitergehende Massnahmen zum Klimaschutz und zur Transparenz im Sinne der Vorreiterrolle werden aktuell geprüft. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, innerhalb der nächsten Jahre, klimaneutral zu wirtschaften.
„Dies ist ein wichtiger und alternativloser Schritt in eine zukunftsfähige Produktion, die die planetarischen Grenzen anerkennt. Neben unserem Engagement gegen die Verschmutzung der Weltmeere wird die Reduktion der CO2-Emissionen eine wichtige Triebkraft für Innovation im Unternehmen sein. Alle Prozesse im Unternehmen werden auf den Prüfstand gestellt und neu bewertet“, so CEO Franz Kaldewei.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.