Aufgelasert, aufgebessert

01.07.2020 | News

Mit der Auflaserung eines Designmotivs der Serie LETIZIA von glassdouche lassen sich – selbst bereits sehr ausgefallene Badezimmer – gestalterisch noch stärker aufwerten.

Ein Beispiel? Folgendes Bad von glassdouche: Die Architektur mit viel Platz, hoher Decke und großem Flügel-Fenster. Die Ausgestaltung mit trendiger Wandfarbe, edlem Boden, stylischem Mobiliar und prägnanten Funktionselementen, deren farblich identisches Finish einen starken ästhetischen Akzent setzt. Ein große Glasdusche darf natürlich nicht fehlen, so wie hier MARGARETHE von glassdouche: Modell 140, Nische mit zwei festen Seitengläsern und einem Türlement, 8 mm starkes Einscheiben-Sicherheitsglas, massive Pendeltür-Beschläge mit Hebe-Senk-Technologie und automatischer Arretierung am Anschlag, dusch-innenseitig flächenbündiger Sitz, Beschlag-Oberfläche Kupfer. Doch bei aller Perfektion ist auch dieses Badzimmer nicht ganz vor dem Gewöhnungseffekt bei seinen Benutzerinnen und Benutzern gefeit: Das Besondere scheint zunehmend normal, das Spektakuläre verliert an Reiz. Was tun? Der Austausch nur eines einzelnen Elementes könnte die gesamte Komposition zerstören. Die Lösung hat Glassdouche. Sie heißt LETIZIA. Die Serie der aufgelaserten Leuchtmotive für Türelemente von Glassduschen. Die Technologie hat einige Vorteile gegenüber anderen Formen der Duschgestaltung: Im Vergleich zu Sandstrahlung und Siebdruck ist die Glasoberfläche weniger schmutzanfällig und leichter zu reinigen; aufgelasert statt bedruckt sind die Motive widerstandsfähiger und haltbarer. Hier zu sehen ist das Design-Motiv Bonds. Scheinbar selbstleuchtend allein durch den Einfall von Lampen- oder Tageslicht, bewahrt es das ursprüngliche Bad-Ambiente und verleiht ihm doch einen ganz neuen, spektakulären Wow-Effekt.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.