Aufschwung mit Qualität

08.02.2018 | News

Die Viega Seminare 2018 bringen qualifizierte Unterstützung zu allen Kompetenzthemen, SHK-Fachwissen und damit Aufschwung mit Qualität.

Die Wirtschaftskammer Österreich stellt in ihrem jüngsten Lagebericht "Wirtschaftskraft KMU 2018" (KMU = Klein- und mittelständische Unternehmen) gerade dem Handwerk wieder gute Noten aus. Die wichtigen Unternehmenskennzahlen stimmen. Doch trotz einer führenden Rolle bei der Lehrlingsausbildung, plagen viele Sparten der Fachkräftemangel. Über 40 Prozent der Betriebe fühlen sich beispielsweise durch fehlende Installationsfachkräfte in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt, so die KMU Forschung Austria. Das Viega Seminarcenter in Seewalchen bietet deshalb ein speziell auf die Bedürfnisse in Österreich ausgerichtetes, umfangreiches Qualifizierungsprogramm.
Erhalt der Trinkwassergüte
Neueste Erkenntnisse zu Hygienerisiken durch falsche Temperaturen auf der Kaltwasserseite haben die Branche unlängst aufhorchen lassen. Wo diese Gefahren lauern und wie ihnen sowohl planungsseitig als auch bei der Installation zu begegnen ist, zeigen die Viega Seminare zur Trinkwasserhygiene.
Vorbeugender Brandschutz
 Der bauliche Brandschutz sorgt auf fast jeder Baustelle für Diskussionen. Fehler werden hier schnell richtig teuer. Schon von Beginn an qualifiziert zu planen und konform mit den Verwendbarkeitsnachweisen der Hersteller zu installieren, sind deswegen auch die Schwerpunkte der Viega Seminare zum vorbeugenden Brandschutz. Mit diesem Fachwissen lässt sich der komplexe, Gewerke übergreifende Fachbereich zugleich wirtschaftlich handhaben.
Einfache Qualitätsplanung
Zu spät entdeckte Planungsfehler sind nur schwer zu heilen. Das weiß jeder Fachplaner aus der Praxis. Ohne Planungssoftware, die die einschlägigen Regelwerke aktuell abbilden, sind mögliche Fehlerquellen angesichts der wachsenden Komplexität der TGA selbst in Einfamilienhäusern jedoch fast schon "vorprogrammiert". Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Fachplanern und Fachhandwerkern bietet Viega mit Viptool aber verschiedene Software-Lösungen an, die perfekt auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind. Die effektive Bedienung dieser Programme ist in den vertiefenden Viega Seminaren schnell erlernt: Für jeden Teilnehmer steht ein CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Jetzt anmelden
Abhängig vom Themengebiet sind die Seminare im Viega Seminarcenter in Seewalchen (Oberösterreich) auf ein bis drei Tage ausgelegt. Sie finden ganzjährig statt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per E-Mail im Seminarcenter Seewalchen (Tel. 07662/29880-10; seminarcenter@viega.at). Seminarinhalte und -termine sind außerdem auf der Homepage unter viega.at/Seminare zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden.
HIER gibt es den Schulungskatalog als PDF!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.