Auftragsabwicklung

28.11.2016 | Installationstechnik, News

Ob Handy oder Tablet – commobile macht Schluss mit Zettelwirtschaft.

Das IT-Unternehmen Comtech ist bekannt für Innovationen, die Installationsbetrieben Zeit und Geld sparen. Diesen Sommer überraschen die Salzburger Software-Spezialisten mit einer eindrucksvollen Neuerung: Die sensationelle App commobile bringt die komplette Auftragsabwicklung aufs Handy oder Tablet. Dadurch ist mit Zettelwirtschaft ein für alle Mal Schluss. "Auf Anregung vieler Kunden hat sich unser Spezialisten-Team intensiv mit dem Problem beschäftigt und eine Lösung entwickelt", erzählt Comtech-Geschäftsführer Franz Rettenbacher. Das Ergebnis ist beeindruckend: Die App commobile macht Auftragserfassung und Abrechnung zum Kinderspiel.
Sprachsteuerung und automatische Auftragserfassung mit Fotodokumentation
Der in der Comtech-Warenwirtschaftssystem comeconomy eröffnete Auftrag (funktioniert aber auch direkt am Tablet) wird mit wenigen Klicks an den zuständigen Monteur gesendet. Sobald der Monteur die Daten von der Cloud abgerufen hat, rechnet ihm das System automatisch Entfernung und Anfahrtszeit aus und speichert diese Werte sofort im Lieferschein. Nach dem Start der Arbeitszeit, auch gemeinsam mit dem Helfer oder Lehrling werden alle Materialien (offline) erfasst. Dokumentiert mit Bildern und mit einer genauen Leistungsbeschreibung wird der Beleg am Tablet dem Kunden zur Unterschrift vorgelegt und gemeinsam mit den Bildern wieder sofort zurück an die Comtech-Warenwirtschaftssystem comeconomy geschickt. Durch diese Anbindung kann zeitgleich sofort der Lieferschein in der Zentrale aktualisiert und die Rechnung fertig gemacht werden.

commobile: Die comtech-Lösung am Samsung-Tablet. Credit: Comtech

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.