Augmented Reality für das Fachhandwerk

01.04.2019 | Heizung, News

Auf der ISH 2019 in Frankfurt am Main stellt Vaillant Ergebnisse des Augmented-Reality-Forschungsprojekts ARSuL (kurz für „Augmented Reality Support und Lernen“) vor. In der „Augmented Reality“, der „erweiterten Realität“, verschmilzt die reale Umgebung mit Informationen, die über die Datenbrille Microsoft HoloLens eingeblendet werden.

ARSuL bietet Fachhandwerkern digitale Unterstützung in der Praxis. Bei der Wartung oder der Reparatur von Heizgeräten werden über die Datenbrille die jeweils nächsten Arbeitsschritte eingeblendet, relevante Bauteile markiert und Zusatzinformationen aus dem Betriebs- und Montagehandbuch dargestellt. Dabei kommuniziert die Datenbrille zum Beispiel mit einem Vaillant Server, auf dem alle notwendigen Daten hinterlegt sind, oder einem erfahrenen Mitarbeiter des eigenen Fachhandwerksbetriebs. Dieser kann dem Kollegen vor Ort präzise Empfehlungen geben. Das gemeinsam mit drei Hochschulen entwickelte Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Eingebunden ist auch die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH). Mehrere Szenarien zur Praxisanwendung von ARSuLwurden bereits an drei Berufsbildungseinrichtungen mit rund 50 Probanden getestet. Die Ergebnisse waren überzeugend, die Resonanz der Teilnehmer äußerst positiv. In einem nächsten Schritt wird Vaillant den Einsatz von ARSuL mit vier Fachhandwerkspartnern unter realen Bedingungen testen. Fragen wie die nach dem Verhalten der Datenbrille bei schlechtem Licht im Keller oder bei schlechter Internetverbindung werden dann aufgenommen. Während der ISH 2019 konnten Besucher die Datenbrille auf dem Vaillant Messestand ausprobieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.