Aus drei wird eins

20.08.2021 | News

ISOVER, RIGIPS und WEBER Terranova werden eine Gesellschaft.

Die Unternehmen der Saint-Gobain-Baustoffgruppe werden in einer Gesellschaft zusammengeführt: Ab sofort firmieren ISOVER, RIGIPS und WEBER Terranova als Saint-Gobain Austria GmbH. „Damit können wir unsere Vision einer effizienten und zukunftsweisenden Organisation besser umsetzen, unsere Kompetenzen strategisch neu bündeln und unsere Marken stärken“, erklärt CEO Peter Giffinger, über die Hintergründe der Verschmelzung. „Die Betriebsstandorte Bad Aussee, Puchberg, Stockerau und Wien sowie unsere starken Marken ISOVER, RIGIPS, WEBER, DEITERMANN und KAIMANN bleiben unverändert bestehen.“
Das Zusammenwachsen von ISOVER, RIGIPS und WEBER Terranova ist ein Prozess, der schon rund drei Jahre andauert. Eine Zielsetzung dabei ist, unsere Zielgruppen mit markenübergreifenden Systemlösungen zu servicieren. Kürzlich wurde beispielsweise von WEBER mit webertherm freestyle GW ein innovatives Kooperationsprojekt mit einem ISOVER Glaswollkern gelauncht, oder viele RIGIPS Trockenbaukonstruktionen sind mittlerweile gemeinsam mit ISOVER Dämmstoffen geprüft u.v.m. Ein weiterer Zusatznutzen für unsere Kunden ist die Erweiterung des Angebotes: So wurde beispielsweise das RIGIPS Produktportfolio für Maler um eine Range von Ready-Mix-Produkten und Farben von WEBER ergänzt. „Die neue Struktur erlaubt uns, durch bessere Zielgruppenorientierung unsere Serviceleistungen punktgenau an den Kunden zu bringen“, so Giffinger.
Schon Anfang des Jahres wurden organisatorische Weichenstellungen vorgenommen. Unter der Leitung von Michael Allesch, Direktor Marketing und Vertrieb für ISOVER und RIGIPS, wurde eine gemeinsame Vertriebsstruktur etabliert. Kunden profitieren von diesem One-Face-to-the-Customer-Prinzip durch ein erweitertes Serviceangebot bei gleichzeitig vereinfachten Abläufen. Synergien mit David Lasselsberger, Direktor Marketing & Vertrieb bei WEBER Terranova, werden ebenfalls stärker genutzt.
„Auch den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz wollen wir uns hinkünftig mit vereinten Kräften widmen, um das Saint-Gobain Ziel «Klimaneutralität bis 2050» zu erreichen und unseren Beitrag für die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu leisten“, so Giffinger. Saint-Gobain fasst dieses ehrgeizige Ziel unter dem Motto «Making the world a better Home» zusammen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.