Ausbildung mit Jobgarantie

19.02.2019 | News

Die HTL Mödling bietet ab Herbst eine 5-jährige Ingenieurausbildung in Gebäudetechnik mit Matura an – und garantiert den Absolventen dazu die nächsten 30 Jahre sichere Jobchancen.

Bei der neuen Ausbildung handelt es sich um "die aktuell attraktivste Kombination in der Ausbildung junger TechnikerInnen", hört man einheitlich von unterschiedlichsten Branchenvertretern. Matura, keine Frage, aber möglichst inklusive einer Berufsausbildung in einer Zukunftsbranche wünschen sich die Eltern. Lebens- und Wohnqualität wird auch in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen, weiß die Abteilungsvorständin Elisabeth Berger von der HTL Mödling. Zudem gibt es bereits mehr Job- und Ferialpraxisangebote als Plätze für Schüler zur Verfügung stehen, hört man von Seiten der Schule. Wer also Matura mit einer breiten und zukunftsträchtigen Berufsausbildung kombinieren will, der kann sie ab sofort an der HTL Mödling zur 5-jährigen Ingenieurausbildung in Gebäudetechnik anmelden. Informationen dazu finden Interessierte unter www.htl.moedling.at (oder direkt per Mail an elisabeth.berger@htl.moedling.at bzw. per Telefon unter 02236-408-3000).HTL Mödling

Florian Schanik und Herr Gütl, Workshopleiter der Firma Gütl beim Löscheinsatz.
HTL MödlingHTL Mödling
Maximilian Lahofer, Benjamin Neziri, Matthias Patek und Herr Eisterer, Workshopleiter der Firma Stolz.
HTL MödlingHTL Mödling
Herr Eisterer, Workshopleiter der Firma Stolz, Schüler des Schnuppercamps und Herr Sauermann (ebenfalls Firma Stolz).
HTL MödlingHTL Mödling
(V.l.): (erste Reihe links) Dr. Ronald Palleschitz und Abteilungsvorständin DI Elisabeth Berger sowie Schüler, Lehrer und Klassenbetreuer des Schnuppercamps.
HTL Mödling

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.