Ausbildung mit Zukunft

15.12.2021 | News

Die Marke GROHE erweitert ihr GIVE-Programm für junge Auszubildende und weiht ihre neueste Ausbildungseinrichtung in Accra, Ghana, ein.

Wie kann man dem Fachkräftemangel in der Sanitärbranche weltweit entgegenwirken, gleichzeitig der Gesellschaft etwas zurückgeben und jungen Menschen eine aussichtsreiche Zukunft ermöglichen? Diese Frage hat sich GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, gestellt und einen Ansatz entwickelt, um dieses Problem proaktiv anzugehen: das Programm „GROHE Installer Vocational Training and Education” (GIVE).
Im Laufe der letzten Monate konnte GROHE zwölf neue Ausbildungseinrichtungen eröffnen, in denen das international anerkannte GIVE-Programm für angehende Installateur:innen angeboten wird. Ein besonderer Erfolg ist dabei die Einweihung der ersten Ausbildungsstätte des GIVE-Programms in Nordwestafrika, in Ghanas Hauptstadt Accra, die am 11. November 2021 stattfand. Hier haben über 75 Schüler:innen ihre Ausbildung begonnen, unterstützt von fünf Lehrenden, die sie durch den Lehrplan führen und ihnen so den Start in das spätere Berufsleben erleichtern werden. Weitere GIVE-Ausbildungszentren in Westafrika sind derzeit in Nigeria, Kamerun, Benin, Togo und der Elfenbeinküste geplant.

Start ins Berufsleben
Insgesamt unterstützt die Marke bereits 41 Schulen in der EMENA-Region mit dem GIVE-Programm und hilft ihnen dabei, ein einheitliches Konzept mit moderner Ausstattung und Lehrmaterial anzubieten. Darüber hinaus bekommen die Auszubildenden die Chance, ein international anerkanntes Zertifikat zu erwerben.
In einer hochmodernen Schulungsumgebung können die Auszubildenden von der umfassenden Expertise der Marke profitieren. „In unseren Partnereinrichtungen stellen wir eine voll funktionsfähige Trainingswand mit einer breiten Palette unserer GROHE Produkte zur Verfügung, mit deren Hilfe die Lernenden ihre Installationskenntnisse in einer speziell für sie konzipierten Lernumgebung testen und verbessern können”, sagt Christopher Penney, Leader, GIVE Program, LIXIL EMENA. „Außerdem statten wir derzeit alle Trainingswände mit einem Tablet und einem TV-Bildschirm aus, damit wir live aus unserem GIVE-Videostudio in unserem Schulungszentrum in Lahr streamen können. Darüber hinaus planen wir den Einsatz eines speziell konzipierten Ausbildungs-Trucks, der mit der gleichen Schulungsausrüstung wie unsere Partnereinrichtungen ausgestattet ist. Diese Mobilität ermöglicht es uns, auch ortsunabhängig weitere Ausbildungschancen zu schaffen”, erklärt Timo Kurz, Leader, Training, LIXIL EMENA. Unternehmen und Kund:innen weltweit können sich auf das praktische Know-how der ausgebildeten Schüler:innen verlassen und sie problemlos in ihren Betrieb integrieren. Dies ist besonders wertvoll in Zeiten, in denen qualifizierte Arbeitskräfte schwer zu finden sind.

Mit vereinten Kräften
GROHE engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für junge Menschen aus Entwicklungsländern und arbeitet mit starken Partnern, wie beispielsweise der deutschen Nichtregierungsorganisation Don Bosco Mondo e.V., zusammen, um ihnen Bildungschancen und Berufsperspektiven zu bieten. Inspiriert durch den bisherigen Erfolg arbeitet GROHE derzeit an einer Kooperation mit SOS-Kinderdorf International. Die erste Schule dieses Projekts wird in Benin, Nordwestafrika, eröffnet werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.