Ausgezeichnete Innovation

25.11.2015 | News

Für beachtliche Neuerungen an der Kompakt-Fußbodenheizung wurde Variotherm vom Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer NÖ mit einem Anerkennungspreis gewürdigt.

Fortschrittliches Denken und Handeln Niederösterreichischer Betriebe ist Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav stets ein großes Anliegen, denn nur dadurch kann die Wettbewerbsfähigkeit am Markt gestärkt und ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze geleistet werden.Vor diesem Hintergrund würdigt der Karl Ritter von Ghega-Preis niederösterreichische Unternehmen in den Kategorien "Innovationen von Forschungseinrichtungen", "Innovationen für die Wirtschaft" und "Innovationen für Konsumenten". Die Ausstellung "Best of Innovation/Best of Science" und die feierliche Preisverleihung fanden am Dienstag, den 10. November 2015 im Schloss Grafenegg, statt.
Schlanke Ideen für mehr Behaglichkeit
Der weltweite Erfolg der von Variotherm entwickelten KompaktFußbodenheizung mit nur 20 mm Aufbauhöhe führte zu einem weiteren Wachstumsschritt des Unternehmens. Die Produktion der KompaktPlatten erfolgte bisher teilautomatisiert. Über zwei Jahre entwickelten die Ingenieure von Variotherm und der regionale Partner "Berndorf Sondermaschinenbau GmbH" in unzähligen Arbeitsstunden eine vollautomatisierte Produktionsstraße, die das angestrebte Wachstum perfekt unterstützt."Mit unserer 20 mm KompaktFußbodenheizung bieten wir die optimale Lösung für eine energieeffiziente und platzsparende Umsetzung im Bereich Trockenbau und Althaus-Sanierung", verrät Geschäftsführer Alexander Watzek die Idee hinter dieser äußerst innovativen Produktlinie.

Ausgezeichnet: Einfache Verlegung von Variokomp. Credit: Variotherm

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.