Ausgezeichnete Innovation

25.11.2015 | News

Für beachtliche Neuerungen an der Kompakt-Fußbodenheizung wurde Variotherm vom Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer NÖ mit einem Anerkennungspreis gewürdigt.

Fortschrittliches Denken und Handeln Niederösterreichischer Betriebe ist Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav stets ein großes Anliegen, denn nur dadurch kann die Wettbewerbsfähigkeit am Markt gestärkt und ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze geleistet werden.Vor diesem Hintergrund würdigt der Karl Ritter von Ghega-Preis niederösterreichische Unternehmen in den Kategorien "Innovationen von Forschungseinrichtungen", "Innovationen für die Wirtschaft" und "Innovationen für Konsumenten". Die Ausstellung "Best of Innovation/Best of Science" und die feierliche Preisverleihung fanden am Dienstag, den 10. November 2015 im Schloss Grafenegg, statt.
Schlanke Ideen für mehr Behaglichkeit
Der weltweite Erfolg der von Variotherm entwickelten KompaktFußbodenheizung mit nur 20 mm Aufbauhöhe führte zu einem weiteren Wachstumsschritt des Unternehmens. Die Produktion der KompaktPlatten erfolgte bisher teilautomatisiert. Über zwei Jahre entwickelten die Ingenieure von Variotherm und der regionale Partner "Berndorf Sondermaschinenbau GmbH" in unzähligen Arbeitsstunden eine vollautomatisierte Produktionsstraße, die das angestrebte Wachstum perfekt unterstützt."Mit unserer 20 mm KompaktFußbodenheizung bieten wir die optimale Lösung für eine energieeffiziente und platzsparende Umsetzung im Bereich Trockenbau und Althaus-Sanierung", verrät Geschäftsführer Alexander Watzek die Idee hinter dieser äußerst innovativen Produktlinie.

Ausgezeichnet: Einfache Verlegung von Variokomp. Credit: Variotherm

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.