Ausgezeichneter Ofen

07.03.2023 | Heizung, News

wodtke hat für den Pelletofen shogun den German Design Award 2023 erhalten.

Der German Design Award ist die internationale Auszeichnung des Rates für Formgebung und setzt damit internationale Maßstäbe für innovative Design-Entwicklungen auf dem globalen Markt.
Die Übergaben der Urkunden an die Preisträger erfolgten im feierlichen Rahmen während der Weltleitmesse „Ambiente‟ in Frankfurt.
Der Pelletofen „shogun‟ vereint Nachhaltigkeit – effiziente Wärmetechnologie – mit innovativer Steuerungstechnik und Bedienkomfort. wodtke, Pionier und Impulsgeber für das Heizen mit Holzpellets, positioniert sich weiter in der digitalen Welt.
Der Pelletofen „shogun‟ zeichnet sich mit der neuen internetfähigen Q1-Regelung aus. Unterstützung bei der Bedienung erhält der Nutzer durch eine intuitive Menüführung über ein kapazitives Touch-Display. Einmal mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist eine Verbindung von überall per „my.wodtke App‟ möglich.
Die klare puristische Formensprache entspricht der wodtke-DNA – immer mit dem Anspruch „design follows function‟ – und integriert sich in die verschiedenen Wohnwelten. Innovativ, emotional und sinnvoll.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.