Ausgezeichneter TOP-Arbeitgeber

21.04.2021 | News

Die österreichweit tätige ÖAG, Großhändler im Bereich Sanitär, Heizung und Rohinstallationen, wurde von der Redaktion des Wirtschaftsmagazins trend, kununu Österreich, Xing und dem Hamburger Statistikportal Statista unter die 300 besten Arbeitgeber des Landes gewählt.

Konkret belegt die ÖAG im Ranking der besten 300 Arbeitgeber den 129. Rang mit einem Wert von 7,54. Platz 1 erreichte Miele mit einem Wert von 8,43, gefolgt von Ölz und Rauch. Mehr als 220.000 Arbeitnehmer wurden zu 1300 österreichischen Unternehmen mit mindestens 200 Mitarbeitern aus 20 verschiedenen Branchen befragt und deren Urteile ausgewertet. Die Beurteilungen stammten dabei aus aktuellen Bewertungen auf der größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform Europas, kununu, sowie deren Muttergesellschaft Xing bis hin zu Online Befragungen der trend-Leserinnen und Leser. Die Arbeitnehmer wurden unter Berücksichtigung ihrer regionalen und soziodemographischen Streuung ausgewählt und konnten ihre Bewertungen ohne Einbindung ihrer jeweiligen Personalabteilungen in einem neutralen Umfeld abgeben. Den größten Einfluss auf das Ergebnis hatte die Weiterempfehlungsbereitschaft für den eigenen Arbeitgeber über das Online Access-Panel gefolgt von Aussagen der Xing- und kununu-Mitglieder sowie der trend-Leser. Eines der interessantesten Ergebnisse der Befragung war eine Neuausrichtung der Werte, die für Arbeitnehmer bei ihrem Arbeitgeber zählten. Waren dies noch vor der Pandemie Werte wie Vergünstigungen, Firmenevents, gute Büroausstattung, Aufstiegschancen und Gehalt, geht es den Arbeitnehmern aktuell um Kontinuität, Sicherheit, Verlässlichkeit – das sind die Zutaten, die einen guten Arbeitgeber ausmachen und vor allem auch die Art und Weise, wie er in Zeiten der Krise seine Mitarbeiter kontinuierlich und vertrauensvoll informiert, ihnen die Angst nimmt und versucht, den richtigen Ton gegenüber den Beschäftigten zu finden. 
Die ÖAG hat diesen Spagat wunderbar geschafft, freut sich auch Geschäftsführer, Alexander Schmeikal. „Das ist eine wirklich großartige Auszeichnung für uns und zeigt, dass sich unsere Bemühungen, unseren Mitarbeitern stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen zu schenken – auch abseits der Krise – bezahlt gemacht haben. Wir verstehen uns als weltoffenes, modernes Unternehmen mit einer flachen Hierarchie, in der jeder Mitarbeiter wichtig ist und gehört wird. Die ÖAG war immer schon eine große Familie. Das ist seit 150 Jahren unser Erfolgsrezept und spiegelt sich auch in dieser Auszeichnung wieder. “
 150 Jahre wird man nur einmal. Und aus diesem Grund darf die ÖAG sich nicht nur über die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber Österreichs freuen, sondern auch über ihr 150-jähriges Bestehen als die Traditionsmarke der Sanitär- und Installationsbranche. Im Jahr 1871 wurde die ÖAG unter dem Namen „Armaturen- und Maschinenfabrik“ am Getreidemarkt im 1. Wiener Bezirk gegründet, nachdem sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts das Privatbad in den eigenen vier Wänden durchzusetzen begonnen hatte. Seit damals ist das Unternehmen ein Fixstern im Sanitär- Heizungs- und Installationsgroßhandel. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.