Ausgezeichnetes Leuchtturmprojekt

08.08.2022 | Installationstechnik, News

SOLID und AVL wurden beim Energy Globe Styria 2022 geehrt.

Im Rahmen des steirischen Landespreises Energy Globe STYRIA AWARD 2022 wurde der Grazer Solarpionier SOLID Solar Energy Systems gestern Abend für das Projekt „AVL List Graz – Europas größte solarthermische Prozesswärme- und Kälteanlage“ in der Rubrik „Fokusthema Industrie“ in der Aula der alten Universität ausgezeichnet. Gemeinsam mit Gert Glawar, AVL List GmbH, nahmen SOLID-Geschäftsführer Stephan Jantscher und solar.nahwaerme-Geschäftsführer Christian Holter die Urkunde für ihr innovatives Grazer Leuchtturmprojekt von Landesrätin Ursula Lackner entgegen.

Prozesswärme und Kälte aus der Sonne
Während die Nutzung solarer Wärme für Heizung und Raumwärme bereits seit mehr als 20 Jahren etabliert ist, ist das große Potenzial und die hohe Effizienz solarthermisch erzeugter Prozesswärme und -kälte für industrielle Prozesse in Österreich noch wenig bekannt: Viele Industrieprozesse benötigen Temperaturen unter 100° C. Mit solarer Prozesswärme und -kälte können Industriebetriebe heißes und kaltes Wasser mit erneuerbarer Solarwärme produzieren und dabei ein hohes Potenzial an Energie-Einsparung realisieren.
Die von SOLID Solar Energy Systems für AVL errichtete Anlage stellt ein europaweites Leuchtturmprojekt im Industriesektor dar. Sie besteht aus einer solarthermisch gespeisten Prozesswärmeanlage in Kombination mit einer Absorptionskältemaschine und einem hocheffizienten Rückkühlsystem. Der Solarpufferspeicher kann auch vom konventionellen Versorgungssystem als Lastmanagement genutzt werden. In Summe können so 320 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
„Ich freue mich sehr, dass wir AVL für dieses Leuchtturmprojekt der ökologischen Wärmewende gewinnen konnten. Mit dem Klimawandel und der Suche nach nachhaltigen CO2-freien Alternativen zur Wärme- und Kälteerzeugung ergibt sich ein enormes Potenzial für innovative Projekte wie diese. Die Auszeichnung im Rahmen des Energy Globe Styria zeigt die große Wertschätzung für unsere Arbeit und motiviert uns, weitere nachhaltige Lösungen zur Reduktion fossiler Brennstoffe zu entwickeln“, freut sich SOLID-Geschäftsführer Stephan Jantscher über die Auszeichnung im Rahmen des heurigen Energy Globe Styria.
 
Eckdaten des Projekts
Solarthermische Kollektorfläche: 3.463 m²
Leistung: 2.424 kW
Kühlkapazität: 650kW
Solarpufferspeichervolumen: 70 m³
CO2-Reduktion: 320t pro Jahr
 
Realisiert wurde die Anlage für die AVL von SOLID Solar Energy Systems (Planung und Anlagenbau) gemeinsam mit der solar.nahwaerme.at (Wärme- und Kältecontractor) als Contractingprojekt, die sich über den Verkauf der Prozesswärme und Kälte an die AVL finanziert.
Der steirische Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2022 ist gleichzeitig die regionale Stufe des renommierten internationalen Umweltpreises Energy Globe Award.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.