Ausgezeichnetes Wassermanagement-System

26.06.2020 | News

Für herausragende elektronische Technologien zum Erhalt der Trinkwasserhygiene erhielt Schell den begehrten Preis German Innovation Award in Gold. Ausgezeichnet wurde das Schell Wassermanagement-System SWS in Kombination mit der Web-Anbindung SMART.SWS.

Schell hat es sich zum Ziel gesetzt, Technologien und Systeme zu entwickeln, die für Planer, Fachhandwerker, Investoren und Nutzer echten Mehrwert bieten. Dabei sieht sich der Olper Armaturenspezialist in der Verantwortung, die Gesundheit der Nutzer öffentlicher, halböffentlicher und gewerblicher Sanitärräume zu schützen. Zum wiederholten Mal in diesem Jahr bestätigt eine hohe Auszeichnung mit einem renommierten Innovationspreis diesen Anspruch: Für das technisch herausragende Wassermanagement-System SWS und das bedienungsfreundliche Fernzugriffs-Tool SMART.SWS wurde Schell mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet – in der Kategorie „Electronic Technologies“. Das intelligente Schell Wassermanagement-System SWS ermöglicht die Vernetzung, Steuerung und Überwachung sämtlicher elektronischer Armaturen für Waschtische, Duschen, WCs und Urinale über einen zentralen Wassermanagement-Server. Es schützt mit Stagnationsspülungen und thermischen Desinfektionen den Erhalt der Trinkwasserhygiene und ermöglicht zugleich den ökologischen und wirtschaftlichen Betrieb der Trinkwasseranlage. Der Cloud-Service SMART.SWS ist die perfekte Ergänzung zum Wassermanagement-System SWS: Die übersichtliche Darstellung ist intuitiv bedienbar und anwenderfreundlich. Mit SMART.SWS hat der Anwender Trinkwasseranlagen und deren Betriebsparameter gebäudeübergreifend per Fernzugriff immer im Blick. Die Begründung der Jury: „Für Gebäudebetreiber, insbesondere im öffentlichen Bereich, gelten bezüglich der Trinkwasserinstallation strenge Hygiene-Richtlinien. Mit dem digitalen Schell Wassermanagement-System mit Fernzugriffs-Tool lässt sich die gesamte Gebäudeanlage einfach und komfortabel überwachen und steuern. Zudem wird damit ein wirtschaftlicher und Ressourcen schonender Betrieb noch einfacher. Dank des modularen Aufbaus lässt sich das System individuell konfigurieren, wobei es sich in die bestehende Gebäudeleittechnik integrieren lässt.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.