Ausstiegswege

16.05.2022 | News

Wege zum Ausstieg aus Erdgas möchte der Österreichische Biomasse-Verband bei der Veranstaltung „Raus aus fossilem Gas mit REPowerEU?“ am 2. Juni 2022 in der Wiener Urania aufzeigen.

Dabei wird der Plan der EU-Kommission thematisiert, sich von russischem Erdgas unabhängig zu machen. Während heimische Ressourcen bei REPowerEU eine eher untergeordnete Rolle spielen, hebt die Veranstaltung hervor,  welche Möglichkeiten erneuerbare Energieträger zur Überwindung der Energiekrise bieten.
Die EU möchte mit REPowerEU in erster Linie ihre Erdgaslieferungen diversifizieren, indem LNG aus Katar, den USA oder Westafrika importiert wird. Zudem soll die Produktion von Biomethan und Wasserstoff (auch mit Atomkraft) gesteigert werden. Daneben kursieren Vorschläge zur heimischen Schiefergasgewinnung mittels Fracking. Ob REPowerEU die richtigen Schwerpunkte setzt und welche Hebel wir in Österreich bewegen müssen, um uns aus der Abhängigkeit von russischem Erdgas zu befreien, diskutieren EU-Abgeordnete mit Experten aus Bundesministerien, Forstwirtschaft, Umweltschutz und Energiewirtschaft am 2. Juni.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie unter diesem Link.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.