Austauschheizkörper jetzt auch mit 950 Millimeter Bauhöhe

16.03.2020 | Heizung, News

Flachheizkörper von Brugman für schnellen und unkomplizierten Heizungstausch ab sofort auch mit 950 Millimeter Bauhöhe verfügbar. Die eigenständige Marke der Vasco Group bietet soliden und preiswerten Heizkomfort für private Wohnbereiche sowie Büro- und Gewerbe-Objekte.

Der Flachheizkörper von Brugman ist ab sofort mit neuer 950 Millimeter Bauhöhe erhältlich. Das zeitgemäße Modell ist optimal für den schnellen und kosteneffektiven Heizungswechsel geeignet, da sich das neutrale Design jedem Raum und jeder Inneneinrichtung anpasst. Die obere Zierabdeckung und die seitliche Verkleidungsorgen für ein hochwertiges und attraktives Äußeres. Der Heizkörper liefert eine konstant hohe Wärmeleistung, ist auf Maß und in Spitzenqualität gefertigt. Der 900  Millimeter Nabenabstand ermöglicht den problemlosen, sauberen Austausch gegen alte DIN-Radiatoren. Änderungen am Rohrsystem sind so nicht erforderlich. Den Austauschheizkörper gibt es in zwei Varianten – als Typ 22 und Typ 33. Der Unterschied liegt im Profil: So ist Typ 22 zweireihig mit zwei Konvektoren ausgestatten und Typ 33 dreireihig mit drei Konvektoren. Neben dem klassischen Weiß-Ton stehen 56 Farben zu Auswahl. Auf Wunsch gibt es auch praktisches Zubehör wie beispielsweise Handtuchbügel. Neben einem breit gefächerten Heizkörper-Sortiment bietet Brugman auch zahlreiche Flächenheizsysteme an, abgestimmt auf unterschiedliche Bautechniken und Raum-Situationen. Sie eignen sich daher besonders für Neubauten oder Renovierungen, für private Wohnbereiche sowie Büro- und Gewerbe-Objekte jeder Größenordnung. Die Kombination von Flächenheizung und Heizkörpern ermöglichen maximale Energieeffizienz und Flexibilität. Daher ist sie besonders lohnenswert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.