Bei den Schweißern siegte Thomas Käferböck (Mitte), Meisl GmbH., OÖ, vor David Blank (links). Fa. Cernenschek, Vbg., und Michael Hasenhüttl (rechts), Andritz AG, Stmk. Im Bild mit Mario Schindlmayr (links) und Matthäus Schossleitner (rechts), Würth. Credit: WKÖ/SkillsAustria
Vor allem in den handwerklichen Berufen beeindruckten die Teilnehmer die mehr als 30.000 Besucher bei den erstmals gemeinsam ausgetragenen Staatsmeisterschaften im Zuge der Berufsinformationsmesse in Salzburg mit ihrem Können. Die drei Erstplatzierten jeder Sparte durften sich bei der Siegerehrung außerdem über Waren-Gutscheine von Würth im Wert von insgesamt mehr als 7.000 Euro freuen. "Als Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial beliefern wir zahlreiche Handwerksbranchen. Wir sind sehr froh, dass junge Handwerker in Österreich eine so hochwertige Ausbildung erhalten. Dass wir die besten Lehrlinge unternehmensnaher Branchen unterstützen, hat in unserem Unternehmen seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert" so Mario Schindlmayr, Würth Österreich Geschäftsführer Vertrieb.
Die frisch gebackenen Staatsmeister haben sich bei den AustrianSkills 2016 auch gleichzeitig für die internationalen Berufswettbewerbe qualifiziert und werden Österreich bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi oder den EuroSkills 2018 in Budapest vertreten.