Auszeichnung für Innovationstreiber

08.03.2023 | Installationstechnik, News

Uponors biobasierte PEX Pipes Blue wurde mit dem Plus X Award prämiert.

Uponor hat für die im Jahr 2022 eingeführten biobasierten PEX-Rohre den Plus X Award 2023 erhalten – und das in den vier Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie. Der Plus X Award ist ein angesehener Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle und zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationssprung ihrer Produkte aus. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung der biobasierten Uponor PEX Pipes Blue, denn wir möchten unsere Kunden aktiv dabei unterstützen, Bauprojekte in Zukunft noch nachhaltiger zu gestalten. Es ehrt uns daher umso mehr, dass die Jury unser Engagement für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und somit unsere biobasierte Weltneuheit mit dem Qualitätssiegel prämiert“, sagte Udo Strache, Director Marketing DACH und Benelux bei Uponor.
Die Entscheidung für die diesjährigen Preisträger wird von einer internationalen Fachjury gefällt. Dabei zeichnet die Jury ein besonders vielfältiger Hintergrund aus: Fachredakteure, Designer und Branchenexperten stimmen sich zu den Einreichungen ab und küren die Produkte, die dem Anspruch des Plus X Awards am gerechtesten werden. Das Gütesiegel erhalten innovative Technologien, besondere Designs sowie intelligente Bedienkonzepte. Unter Berücksichtigung dieses Standards besteht die Möglichkeit, in sieben Kategorien eine Auszeichnung zu erhalten: Innovation, Design, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie.

Mit biobasierten PEX-Rohren den CO2-Fußabdruck senken
Die biobasierten PEX Pipes Blue sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wenn es darum geht, die CO2-Bilanz von Bauprojekten zu verbessern: Mit der Innovation wird es Uponor-Kunden einfacher gemacht, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und Umweltziele zu erreichen. Sie ist auch ein wichtiger Schritt hin zu einer grüneren Bauindustrie, bei der nachhaltige Lösungen für Gebäude und alle Teile eines Bauprojekts eine bedeutsame Rolle spielen.
Die neuen PEX-Rohre haben einen signifikant verringerten CO2-Fußabdruck von bis zu 90 %, der auf Berechnungen der Environmental Product Declaration (EPD) gemäß den Normen EN15804+A1, CML / ISO 21930 basiert. Mit der EPD wird bewertet, welche Auswirkungen ein Produkt auf die Umwelt im Laufe seines gesamten Lebenszyklus hat. Die Daten werden zusätzlich von einer unabhängigen dritten Partei überprüft.
ISCC-Zertifizierung bietet Transparenz der Wertschöpfungskette
Durch die vollständige ISCC-Zertifizierung (International Sustainability & Carbon Certification) schafft Uponor bei den PEX Pipes Blue umfassende Transparenz der Wertschöpfungskette. Durch die unabhängige Organisation wird eine Rückverfolgbarkeit in der gesamten Liefer- und Produktionskette sichergestellt.
Mit der Verwendung von ISCC-zertifizierten, biobasierten Materialien trägt Uponor dazu bei, fossile Ressourcen durch erneuerbare Rohstoffe zu ersetzen. Darüber hinaus wird der Rohrspezialist jährlich von unabhängigen Dritten geprüft, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen der ISCC-Zertifizierung erfüllt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.