Auszeichnungen für Primo GEN24 Plus und Symo Advanced von Fronius

10.07.2019 | News

Der neue Fronius Hybridwechselrichter Primo GEN24 Plus überzeugt die Fachjury des renommierten, deutschen Plus X Award und wird in vier Kategorien als „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet. In den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie landete das System ganz oben auf dem Treppchen.

Mit Features wie mehreren bedarfsorientierten Notstromvarianten oder der einfachen Handhabung bietet das Gerät die Grundlage für die ideale Photovoltaik (PV)-Lösung, die keine Wünsche offen lässt. Eine weitere Auszeichnung errang Fronius in den USA: Hier kürt das PV Evolutions Lab den Wechselrichter Symo Advanced zum „Top Performer 2019“. „Der Plus X Award ist neben dem RedDot und dem IF Design Award einer der bekanntesten internationalen Design- und Innovationspreise und zeichnet Hersteller für den Qualitätsvorsprung ihrer Produkte aus“, weiß Martin Hackl, Global Director Solar Energy bei der Fronius International GmbH. „Dass unser Primo GEN24 Plus als Produkt des Jahres überzeugen konnte, zeigt, dass wir mit diesem Hybridwechselrichter bald ein weiteres Spitzenprodukt im Programm haben.“
Der Primo GEN24 Plus ist die All-in-One-Lösung mit integrierter Energiemanagementfunktion und integrierter Basis-Notstromversorgung. Die Geräte sind ab 2020 einphasig (Primo GEN24 Plus) und dreiphasig (Symo GEN24 Plus) erhältlich und für den weltweiten Einsatz geeignet. Sie sind mit allen Vorteilen der SnapINverter ausgestattet und zeichnen sich durch zusätzliche Features aus, wie die schnellste Inbetriebnahme via App und den schnellsten Service am Markt. In vier der sieben Kategorien des Plus X Award konnte der Primo GEN24 Plus überzeugen: bei High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Die Jury aus Fachredakteuren, Designern und Branchenexperten kürte ihn zum Produkt des Jahres. „Mit dem GEN24 Plus bieten wir Installateuren genauso wie Endkunden ein gesamtes Energie-Ökosystem. Dieses ermöglicht ihnen die Energiewende, nach ihren individuellen Bedürfnissen, zu gestalten und voranzutreiben und dabei auch noch wirtschaftlich und profitabel zu sein“, erklärt Martin Hackl.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.