Automatische Wärmebildverarbeitung

18.06.2019 | Installationstechnik, News

Flir bietet mit der Thermal-Studio-Software zur automatischen Wärmebildverarbeitung für Thermografen eine fortschrittliche Stapelverarbeitung von Videos und Bildern für optimierte ­Arbeitsabläufe an.

Die Flir Systems Inc. stellt mit Flir Thermal Studio eine Wärmebild-­Analyse- und Berichterstattungssoftware vor, mit der sich große Mengen an Wärmebildern und Videos auf einmal verarbeiten lassen. Die fortschrittlichen Verarbeitungs- und ­Automatisierungsfunktionen von Flir Thermal Studio wurden speziell für Thermo­grafen entwickelt, die tragbare Wärmebildkameras, optische Gasdetektionskameras (OGI) und mit Wärmebildkameras bestückte Drohnen (UAS) nutzen, damit diese ihre Arbeitsabläufe optimieren und ihre Produktivität steigern können. Flir Thermal Studio bietet neue Messfunktionen, eine erweiterte Formelberechnungsfunktion und individuelle Analysevorlagen für professionelle Thermografen. Im ­Gegensatz zu anderen Software-Lösungen, bei denen der Anwender jedes Bild einzeln ver­arbeiten muss, lassen sich mit diesem intui­tiven Programm große Mengen an Wärme­bildern und Wärmebild-Videos mit wenigen Mausklicks auf einmal verarbeiten.
Techniker nutzen Flir Thermal Studio, um ihre Bildverarbeitungsprozesse zu optimieren. So können beispielsweise Drohnenbediener, die während einer einzigen Überprüfung tausende Bilder aufzeichnen, Hot-Spot-Daten schnell bearbeiten oder extra­hieren und diese anschließend zur weiteren Analyse exportieren. Außerdem bietet diese neue Software erweiterte Weiterverarbeitungsfunktionen. Damit erhalten Anwender schnell aussagefähige Einblicke in ihre Daten. Der High Sensitivity Mode (HSM) und das Zusammenfassen von Pixeln (Pixel-Binning) zur verbesserten Gasvisualisierung von .SEQ- und .CSQ-Dateien kann den OGI-Technikern dabei helfen, Gaslecks auf ­Videos anhand der zugehörigen Gasfahnenbewegung zu erkennen. Mit erweiterten Messfunktionen und der erweiterten Ab­deckungsbereichsberechnung können vorbeugende Wartungsexperten schnell individuelle Berichte erstellen – bis zu 100 Seiten in unter einer Minute.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 58 in der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.