Automatischer hydraulischer Abgleich: Für ein effizienteres Heizsystem

22.10.2024 | News

Damit die Heizungsanlage optimal läuft, ist ein hydraulischer Abgleich unerlässlich. Denn so wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper im System die richtige Menge an Heizwasser erhält. Für einen automatischen hydraulischen Abgleich auf Verteiler- und Heizkörperebene bietet der Heizkreis HeatBloC MCom von PAW die perfekten Voraussetzungen.

Das System vereint den Abgleich auf zwei Ebenen: Ein elektronischer Regler misst den Differenzdruck zwischen Vor- und Rücklauf und gibt die Pumpendrehzahl über ein PWM-Signal passend vor. Der automatische, dynamische Abgleich des Verteilers unterbindet die gegenseitige Beeinflussung der Heizkreisläufe. Gegenüber einem mechanischen Differenzdruckregler spart der HeatBloC MCom mindestens 50 % an Pumpenenergie und gewährleistet dabei den gleichen Komfort.

Ob mit voreinstellbaren Thermostatventilen oder mit dynamischen Ventilen – mit dem HeatBloC MCom wird lediglich der passende Wert am Regler eingestellt und schon kann der hydraulische Abgleich an den Heizkörpern beginnen. Auf diese Weise ist eine Inbetriebnahme rasch erledigt.

Optional kann die PAW Connect App unterstützend eingesetzt werden. Das Kommunikationsset von PAW ist für den hydraulischen Abgleich an den Heizkörpern unterstützend tätig. Darüber kann auch ein Zertifikat für die Fördergelder der BAFA/GEG erstellt werden. Somit werden alle Soll-/Ist-Daten erfasst und in dem Zertifikat abgebildet. Sie bietet zudem ein einfaches Anlagenmonitoring und kann via Modbus Schnittstelle in eine GLT eingebunden werden.

Mehr Informationen unter paw.eu.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.