Automatischer hydraulischer Abgleich: Für ein effizienteres Heizsystem

22.10.2024 | News

Damit die Heizungsanlage optimal läuft, ist ein hydraulischer Abgleich unerlässlich. Denn so wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper im System die richtige Menge an Heizwasser erhält. Für einen automatischen hydraulischen Abgleich auf Verteiler- und Heizkörperebene bietet der Heizkreis HeatBloC MCom von PAW die perfekten Voraussetzungen.

Das System vereint den Abgleich auf zwei Ebenen: Ein elektronischer Regler misst den Differenzdruck zwischen Vor- und Rücklauf und gibt die Pumpendrehzahl über ein PWM-Signal passend vor. Der automatische, dynamische Abgleich des Verteilers unterbindet die gegenseitige Beeinflussung der Heizkreisläufe. Gegenüber einem mechanischen Differenzdruckregler spart der HeatBloC MCom mindestens 50 % an Pumpenenergie und gewährleistet dabei den gleichen Komfort.

Ob mit voreinstellbaren Thermostatventilen oder mit dynamischen Ventilen – mit dem HeatBloC MCom wird lediglich der passende Wert am Regler eingestellt und schon kann der hydraulische Abgleich an den Heizkörpern beginnen. Auf diese Weise ist eine Inbetriebnahme rasch erledigt.

Optional kann die PAW Connect App unterstützend eingesetzt werden. Das Kommunikationsset von PAW ist für den hydraulischen Abgleich an den Heizkörpern unterstützend tätig. Darüber kann auch ein Zertifikat für die Fördergelder der BAFA/GEG erstellt werden. Somit werden alle Soll-/Ist-Daten erfasst und in dem Zertifikat abgebildet. Sie bietet zudem ein einfaches Anlagenmonitoring und kann via Modbus Schnittstelle in eine GLT eingebunden werden.

Mehr Informationen unter paw.eu.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.