BA-Bachler geht mit „InstallateurTV“ auf Sendung

17.01.2018 | News

Der österreichische Branchen-Netzwerker Herbert Bachler wartet mit einem neuen Projekt auf. Am 7. Februar um 8.30 Uhr geht erstmals das „Installateur-Frühstück“ on air.

Fachleute können sich beim "InstallateurTV"  über Neuheiten von BA-Bachler, seinen Industriepartnern sowie über aktuelle Branchennews innerhalb der HLK-Szene live informieren.
Das Besondere an InstallateurTV ist die Ortsunabhängigkeit, sprich jedermann kann die Sendungen von seinem PC oder Tablet auf www.bachler.at/InstallateurTV interaktiv mitverfolgen. Vorinformationen zu den Terminen gibt es laufend auf der neuen Webseite des Unternehmens. Das "Installateur-Frühstück" wird künftig ein Mal pro Monat auf Sendung gehen, Aufzeichnungen können auch nachträglich jederzeit aufgerufen werden.
Zum ersten Termin am 7. Februar, der unter dem Motto "Chemiefreie Wasseraufbereitung" steht, konnte Bachler Mag. Klaus Paukovits als Moderator und Alexander Piesche (WATERcryst) als Vortragenden gewinnen.  Interessierte können sich bereits jetzt unter office@bachler.at als Studiogäste bewerben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.