Bad & Energie Katalog

01.07.2021 | News

Die Frauenthal Handel Gruppe hat einen ihrer Katalog-Klassiker wieder neu aufgelegt.

Der druckfrische Bad & Energie Katalog Edition 2021/22 ist über 230 Seiten stark und zeigt in 15 Kapiteln neben Trends und Neuheiten auch bewährte Klassiker. Lösungen aus dem Energie-Bereich machen den starken Sanitär-Schwerpunkt komplett. Geboten werden Produktfotos, kurze Beschreibungen und Preise, alles, was man zum Einstimmen für ein neues Bad braucht.
Besonders auffällig sind heuer die Farbakzente bei Armaturen, Möbeln und Accessoires. Die Trendfarbe Schwarz drängt hier ganz klar auf die Bühne. Über 40 bekannte Hersteller nutzen den Katalog als Sprungbrett in die Bäder der Konsumenten. Installateure schätzen das kompakte Format, das die Beratung erleichtert. Im Katalog finden Konsumenten einen Querschnitt durch aktuelle Formen, Farben und Trends. So lässt sich der eigene Stil besser festmachen und die Kaufentscheidung beschleunigen. Auch die neuen Tippseiten gehen in diese Richtung.
Der Bad & Energie Katalog bildet gemeinsam mit den Katalogen von ALVA AQUA Sanitär und PASSION eine perfekte Einheit für die Kundenberatung. 100% Wohlfühlen gibt es jetzt mit der 0% Finanzierung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.