Badezimmer-News aus Mailand

28.05.2019 | News

Der Salone del Mobile, der ­dieses Jahr im Zeichen von Leuchten und Büroein­richtungen stand, gestaltete sich für die Unternehmen aus der Badezimmerbranche eher ­ruhig. Da der Salone del ­Bagno erst wieder 2020 stattfinden wird, suchte ich in der Mai­länder Innenstadt nach Neuheiten für das Badezimmer.

Bereits am Montag, einen Tag bevor sich die Tore der Messe öffneten, machte ich mich auf den Weg in die Stadt, wo sich die Unternehmen in den zahlreichen Showrooms und Locations auch dieses Jahr gekonnt in Szene gesetzt hatten. In der Nähe des Doms, in der historischen Galleria Meravigli, begann meine Tour. Dort konnte man in die farbenprächtigen Badewelten von Fiora und Victoria+Albert eintauchen. Die Möbel vom spanischem Unternehmen Fiora waren in dezenten Pastelltönen gehalten, während die klassische, an viktorianische Zeiten erinnernde Badewanne des englischen Unternehmens Victoria+Albert in poppigen Farben erstrahlte. Auch im nächsten Showroom, den ich besuchte, wurden neue Farben präsentiert: Die Waschbecken von Azzurra gibt es nun auch in Oro, Oro Rosa und Platino.
Im Showroom von Kartell by Laufen gab es neu gestaltete Schaufenster in einem sehr gelungenen rosa-grünen Ambiente. Als -Pendant dazu zeigte Cielo im angrenzenden Showroom seine Kollektion in zeitlosem Weiß. Wirklich Neues gab es weder dort noch da. So sehr mich auch die Kollektionen von Cielo und die der anderen Showrooms beeindruckten, war ich doch ein bisschen enttäuscht. Hätte man sich dieses Jahr wirklich keine neuen Produkte zur Mailänder Möbelmesse einfallen lassen können?
Ein paar Meter weiter bei Fantini sollte ich gleich eines Besseren belehrt werden. Dort wurde die neue Brausenkollektion Aquafit präsentiert, die eine elegante Endverarbeitung aufweist und mit Chromotherapie angeboten wird. Gegenüber bei Boffi gab es nicht nur eine neue Badewanne, sondern es wurde auch das 20-jährige Bestehen des Showrooms gefeiert. Boffi war eines der ersten Unternehmen, das sich im Brera-Viertel niederließ. Viele weitere Showroom-Eröffnungen sollten folgen und das Viertel zum beliebten Brera Design District machen. Heute gibt es dort unzählige Schauräume und zahlreiche Locations, in denen während der Möbelmesse Ausstellungen jeder Art organisiert werden.
Beeindruckend waren dieses Jahr die Installationen von Laufen und Geberit. Laufen stellte mit der von der New Yorker Gruppe Snarkitecture kuratierten Installation „Material Message“, das im zentralen Teatro Arsenale zu sehen war, das Material in den Mittelpunkt. Links ein Berg aus Rohton, dem gleichen Material, das als Basis der gesamten Produktion ständig in den Lagerhallen des Unternehmens vorrätig ist, und rechts eine monumentale Konstruktion aus Laufen-Waschtischen.
Ein bisschen weniger theatralisch, aber ebenso beeindruckend war die Installation von StorageMilano für Geberit. Dort wurde gezeigt, was man normalerweise nicht sieht, wie zum Beispiel das Rohrsystem und die Installationsmodule Duofix. Anlässlich dieser Ausstellung wurde auch die Einver-leibung der italienischen Marke Richard Ginori und der gesamte Vertrieb unter der Marke Geberit verkündet.
Eine Namensänderung gab es auch bei Effegibi, das sich ab nun nur noch Effe nennt und dieses Jahr nicht nur im Showroom von Agape, sondern überraschenderweise auch auf dem Messegelände ausstellte. Dort befanden sich dieses Jahr auch ohne den Salone del Bagno einige Badezimmerhersteller…

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 6 der aktuellen Ausgabe 5a/2019!

Agape

AgapeAntoniolupi
AntoniolupiBoffi
BoffiEffe
EffeFantini
FantiniFiora
FioraGeberit
GeberitLaufen
LaufenAntoniolupi
Antoniolupi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.