Badplanen 4.0

20.02.2018 | News

Ein neues Bad zu planen, ist gar nicht so einfach – auf dem Weg zum Traumbad müssen jede Menge Details bedacht werden. Die Badexperten von Villeroy & Boch geben nützliche Tipps für die Badplanung.

Wie wird das Bad genutzt? Als Familienbad, das mehrere Personen auch gleichzeitig nutzen möchten? Dann sind zwei Waschtische oder ein Doppelwaschtisch sinnvoll. Oder als Bad für Paare? Dann bietet sich eine Doppelwaschplatzlösung an, während der Single mit einem Einzelwaschbecken bestens bedient ist. Ob Dusche, Badewanne oder beides, hängt von den individuellen Gewohnheiten und vom Platzangebot ab.
An die Zukunft denken: Eine bodenebene Duschfläche sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch leicht zu reinigen und ohne Stolperfalle zu betreten. Wer gerne ein Dusch-WC einbauen möchte, muss dafür eine Steckdose vorsehen. Bevor es richtig losgehen kann, sollte man auf alle Fälle das Budget festlegen.
Informationen und Ideen sammeln
In Sachen Einrichtung sind die Geschmäcker verschieden: Die einen mögen es stylish, die anderen klassisch. Auch der Modern-Country-Look ist nach wie vor beliebt. In Wohnzeitschriften findet man Tipps und Anregungen, und auch im Internet gibt es viele Einrichtungsbeispiele fürs Bad. Frische Ideen für ein neues Bad liefert der Badinspirator von Villeroy & Boch unter villeroyboch.com/badinspirator Hier kann man sich online inspirieren lassen und mit wenigen Klicks seinen persönlichen Stil finden.
Innovative Sanitärlösungen berücksichtigen
Technische Innovationen und clevere Sanitärlösungen für mehr Komfort gehören heute selbstverständlich in ein neues Bad: spülrandlose DirectFlush-WCs, Wassersparfunktionen, reinigungsfreundliche Keramikoberflächen, antibakterielle Glasuren oder ultraflache Duschböden, dazu ferngesteuerte Whirlpools, Beleuchtungssysteme mit LED oder Hi-Fi-Anlagen mit Bluetooth. Für Wohnlichkeit, Stauraum und Ordnung im Bad sorgen Badmöbel aus robusten, feuchtigkeitsbeständigen Materialien in vielen verschiedenen Designs, Farben und Oberflächen.
Farbe bekennen
Auch im Badezimmer kann es bunt zugehen. Nicht nur die Wände und Böden werden farbig gestaltet, auch Waschtische, Badewannen und Duschböden können in Farbe daherkommen. Für die Waschtischserie Artis hat die deutsch-dänische Designerin Gesa Hansen Grün-, Gelb-, Rot- und Blautöne sowie Farben im Schwarz-Weiß-Grau-Spektrum entwickelt. Richtig farbenfroh wird es bei den Badewannen der Kollektionen Finion, La Belle, Squaro Edge 12 und Loop&Friends. Sie sind in über 200 Farben erhältlich. Und die extrem flachen keramischen Duschböden Subway Infinity können dank der innovativen ViPrint-Technik mit unterschiedlichen Dekoren bedruckt werden. Aber Achtung: Einen unruhigen Mix aus Farben, Mustern, Materialien und Formen vermeiden. Schließlich soll das neue Bad ein Ort der Erholung und Entspannung werden.
An die richtige Beleuchtung denken
Ideale Lichtquellen im Bad sind beleuchtete Spiegel oder Spiegelschränke, beispielsweise aus den Serien Finion, More to See 14 und My View 14. Bei den modernen LEDs lässt sich die Helligkeit stufenlos dimmen und die Lichtfarbe frei einstellen – von Warmweiß zu Kaltweiß und umgekehrt. So hat man immer das perfekte Licht beim Rasieren, Frisieren oder Schminken und außerdem eine angenehme "Licht"-Atmosphäre im Bad. Extra-Tipp: Auch Schubladen können von innen beleuchtet werden.
Hilfe bei Planung und Ausführung
Wer seine Ideen einmal selbst ausprobieren möchte, kann dazu den Online-Badplaner unter villeroyboch.com/badplaner nutzen. Wer sich direkt ein Bild von seinem Traumbad machen möchte, kann die Augmented Reality unter villeroyboch.com/augmented-reality-app ausprobieren. Mit der App können Nutzer kinderleicht ihre Favoriten aus dem Produktsortiment in einer dreidimensionalen Ansicht anschauen und mithilfe der Kamera ihres Smartphones oder Tablets in verschiedenen Farbvarianten in die eigenen Räume projizieren. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.