Die drei OaseBad Vorstände Mag. Jasmin Holter-Hofer, LIM Karl Pech und Bruno Diesenreiter (v.li.) freuen sich auf viele Projekte, die zum Wettbewerb eingereicht werden. Foto: mediabox.at/Schwarzl
Im Rahmen der Aquatherm 2012 wurden erstmals OaseBad Installateure ausgezeichnet, die das Thema Barrierefreiheit im Bad besonders innovativ umgesetzt hatten. Damals wurden mehr als 20 Projekte eingereicht. Grund genug, um den OaseBad Sanitärplanungswettbewerb zum zweiten Mal durchzuführen.
„Die Steigerung der Lebensqualität und des Komforts spielt in unserer Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Denn eine Vielzahl von Österreichern zieht bereits bei der Planung des Wohnraums das Thema „Bauen für Generationen“ in die Überlegungen mit ein“, weiß OaseBad Vorstand Karl Pech. Es geht vor allem darum, die Umgebung so zu gestalten, dass sie in allen Lebenssituationen – von der jungen Familie bis hinein ins hohe Alter – benutzbar ist.
Für Sanitäranlagen in öffentlichen Bereichen besteht wiederum die Anforderung, barrierefreie WCs gesetzeskonform und normgerecht zu planen.
Ziel des Wettbewerbes
Ziel des Wettbewerbs ist es, den OaseBad Installateuren eine Plattform zu geben, um innovative Projekte im Sanitärbereich, die den Themen Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit entsprechen, ins Rampenlicht zu stellen. Bewertet werden die Einreichungen von einer breit besetzten Jury aus Experten avon Bundesinnung, Industrie, Großhandel und dem Verein „design for all“.
Sanitärplanungswettbewerb 2013
Wichtige Infos:
* Zwei Kategorien: Privates Wohnbad und öffentliche Sanitärbereiche (z. B. Gastronomie, Geschäft, Arztpraxis, Hotel)
* Teilnahmeberechtigt sind alle OaseBad Installateure
* Die Projekte müssen im Laufe des Jahres 2013 realisiert worden sein.
* Einreichfrist: 31. Dezember 2013
* Die Prämierung der Siegerprojekte findet am 30. 1. um 14.30 Uhr auf der Aquatherm 2014 am OaseBad Messestand statt.