Bäder für die neuen Zeiten

12.06.2014 | News

Die Integration der Vielfalt oder: Wie müsste ein Bad für Conchita Wurst aussehen?

Spätestens seit dem Sieg von Conchita Wurst beim Eurovision-Song Contest ist es jedem klar geworden: Den genormten Menschen gibt es nicht mehr. Es gab ihn nie, nur hat man sich früher nicht getraut, „anders“ zu sein. Nun ist aus der Individualität ein Qualitätsmerkmal geworden – für das Individuum, aber auch für die Gesellschaft, in der es lebt.

Auch in den Familien entwickeln sich die Eigenheiten und Besonderheiten der Menschen viel freier. Es wird konfrontiert, diskutiert und akzeptiert. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Wohnumgebung. Trotz der Unterschiede der Familienmitglieder sollen sich ja alle „zu Hause“ fühlen. Niemand soll benachteiligt oder unterdrückt werden, alle sollen sich mit dem Wohnambiente identifizieren können. Eine neue Art der Innenarchitektur entwickelt sich. Und so sehen auch die Bäder der „neuen Zeit“ anders aus.

Für etwas Maßgeschneidertes ist JEDER Kunde bereit, über das ursprüngliche Budget hinauszugehen. Und Maßschneiderung für eine Familie, bestehend aus unterschiedlichen Individuen – mit zusätzlichen Chancen für Synergien – multipliziert diesen Effekt noch. Die neue Zeit ist vielversprechend, abwechslungsreich und schön. Wir sind auf dem Weg von minimalistischer Monotonie zu anregender und hochwertiger Vielfalt.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar von Ing. Alexander Leopold auf Seite 20 der Ausgabe 6/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.