Bäderschau im virtuellen Raum

24.10.2016 | News

Nach erfolgreichen Pilotprojekten forciert Holter den Einsatz innovativer VR-Technik nun weiter.

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Holter in der Bäderausstellung in Salzburg die erste virtuelle Bäderschau eingerichtet. Was damals als Pilotprojekt begann, ist mittlerweile in drei Ausstellungen – neben Salzburg auch noch in Wien und ab sofort in Wels – fixer Bestandteil der Badberatung. In Wels wurde dafür die jüngste Generation der Immersight-Raumbrillentechnik installiert, womit hier aktuell die weltweit erste kabellos steuerbare Version zum Einsatz kommt. "Wir nutzen dieses einzigartige Präsentationstool, um Beratungskunden für ein neues Bad zu begeistern oder ihnen das bereits für sie geplante Gestaltungskonzept zu präsentieren", erklärt Planungsexpertin Nicole Kubiak. Wobei präsentieren in diesem Fall bedeutet, dass die Kunden den Raum in der virtuellen Realität betreten und sich darin umherbewegen können. Vom Platzangebot über die Möbel bis hin zum Blick aus dem Fenster erscheint alles nahezu real.
Auch beim Installateur vor Ort
Für seine Installateurpartner kann Holter noch mit einer weiteren Besonderheit aufwarten. Denn die virtuelle Bäderschau gibt es auch in einer mobilen Version. "Egal ob Messeauftritt oder Tag der offenen Tür beim Installateur vor Ort, wir können unsere Bäder-Kollektionen oder Referenzbäder mit wenig Aufwand auch extern begehbar machen", so Christian Rauchfuß, Geschäftsbereichsleitung Bad. Die Führung durch die virtuelle Bäderschau übernimmt dann eine erfahrene Holter-Mitarbeiterin. Dieses Serviceangebot findet großen Anklang und wurde bereits zahlreich gebucht.

Credit: Holter

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.