Barrierefreiheit bietet mehr

12.02.2020 | News

Die Beliebtheit des „Design für alle“ lässt die Grenze zwischen dem barrierefreien Sanitärraum und dem
Badezimmer für jedermann zunehmend verschwinden.

Senioren, bewegungseingeschränkte oder körperlich beeinträchtigte Personen – alle streben danach, autonom zu bleiben und das besonders im Bereich der Körperhygiene. Für den öffentlichgewerblichen Bereich entwickelte Accessoires und Sanitärausstattungen sollen insbesondere die sichtbaren körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen der Nutzer ausgleichen. Ihre Eigenschaften wurden durch Ergotherapeuten getestet, um Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten. In den letzten Jahren legen Hersteller vermehrt Wert auf Design. Auf immer elegantere und einfallsreichere Art und Weise lässt das Design den oftmals stigmatisierenden, medizinischen Aspekt barrierefreier Badezimmer in den Hintergrund rücken bzw. ganz verschwinden. Duschen, Armaturen, Waschtische, Mobiliar, Duschsitze, Haltegriffe … Die barrierefreien Produkte der neuen Generation fügen sich immer besser in das allgemeine Angebot ein. Als Ausstellungsstücke in einem Showroom überzeugen sie zunehmend sowohl Privatpersonen als auch Bauträger barrierefreier Projekte, die immer mehr auf Komfort sowie Wohlfühlatmosphäre achten und sensibilisiert sind für fließende Formen und ausgewählte Materialien.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 28 der aktuellen Ausgabe 1-2/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.