Basisdaten Bioenergie 2019

31.10.2019 | News

Mit aktuellen Daten und Zahlen rund um Energieverbrauch, Klimawandel und erneuerbare Energien veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband die Basisdaten Bioenergie Österreich 2019.

Die in den Basisdaten enthaltenen Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur 2018 zeigen, dass die Waldfläche und der Holzvorrat in Österreich trotz gesteigerter Holznutzung weiter zunehmen. Bedingt durch den Klimawandel ist in den Wäldern aber auch eine gravierende Zunahme des Schadholzanfalls zu beobachten. Mit 5,2 Millionen Festmetern Käferholz in Österreich wurde 2018 der Rekordwert des Vorjahres um die Hälfte übertroffen. Der extrem heiße und trockene Sommer lässt für 2019 eine weitere Steigerung erwarten. 

Fast die Hälfte der Fernwärme aus Biomasseheizwerken und Holzkraftwerken
Aus Schadholz und anderen niederwertigen Holzsortimenten erzeugen etwa 140 Holzkraftwerke in Österreich jährlich über 2 Milliarden Kilowattstunden Strom und mehr als 4 Milliarden Kilowattstunden Wärme. Dazu kommen mehr als 6 Milliarden Kilowattstunden Nah- und Fernwärme aus etwa 2.400 Biomasseheizwerken, womit fast die Hälfte der österreichischen Fernwärme in Biomasseanlagen erzeugt wird. Für die gewaltigen Käfer- und Sturmholzmengen stellen die Biomassenanlagen auch künftig eine unverzichtbare Verwertungsschiene dar. Auch wenn die Waldbesitzer bei der Waldverjüngung verstärkt auf Laubholz und andere Nadelhölzer setzen, stellt die vom Klimawandel besonders stark betroffenen Fichte immer noch 60 Prozent des Holzvorrates in Österreichs Wäldern.

Achte Auflage der Basisdaten Bioenergie
Die Basisdaten Bioenergie Österreich 2019 enthalten die wesentlichen Statistiken rund um die Energiewende. Über 80 Schaubilder und Tabellen zeigen Daten zu Energie allgemein, zu Wärme aus Biomasse, Ökostrom und Biotreibstoffen, sowie zur Preisentwicklung am Energiesektor. Die achte Auflage der Farbbroschüre im Format DIN A6 umfasst 72 Seiten. Kurze Texte erläutern die Abbildungen und tragen zum Verständnis bei.

HIER gehts zur Vollversion der Basisdaten!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.