Bauen & Energie 2018

22.11.2017 | News

Von 25. bis 28. Jänner 2018, rechtzeitig vor Beginn der neuen Bausaison und den Wiener Semesterferien, findet die nächste Bauen & Energie Wien statt.

Als größte Baumesse im Osten Österreichs zählt die Bauen & Energie Wien zu den Publikumsmagneten der Messe Wien. An der vergangenen Ausgabe, die von mehr als 46.000 Interessenten besucht wurde, beteiligten sich 460 Aussteller aus dem In- und Ausland. Zehn Prozent des Messepublikums waren Fachbesucher, vier Fünftel der Besucher hatten konkrete Bauvorhaben und ein Viertel nutzte die Messe zu Einkäufen oder Auftragserteilungen vor Ort. Zu den namhaften Ausstellern, die ihre Teilnahme bereits fix zugesagt haben, zählen beispielsweise ABB, Actual, Bosch, BWT, EVN, Genböck, Gira, Griffner, Guardi, Hartl, Hörmann, Internorm, Isocell, Josko, Lagerhaus, Prefa, Rekord, Vaillant, Valetta, Vario Fertighaus, Variotherm, Wienerberger, Windhager, Wolf, Wopfinger Baustoffindustrie, Wien Energie und Ytong. Fortgesetzt wird auch die bewährte Zusammenarbeit mit dem IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie. Auf dem Messeprogramm stehen zudem die Baurettungsgasse, das sehr erfolgreiche Architekten-Speed-Dating und die Beratungsaktion 7 auf 1 Streich. Generell liegt der Fokus der Messe auf neuen Bautrends, Energieeffizienz, Smart Home sowie Spa und Wellness.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.