BauSCHADENfrei

06.10.2020 | News

Bauschäden kosten Geld, Zeit und Nerven, im schlimmsten Fall gefährden sie die Existenz. Sie zu vermeiden, erfordert Wissen und Erfahrung. Wissens-Gewinn bietet das neue WIFI-Seminar für Bauexperten.

Aus einem Baufehler kann leicht ein teurer Schaden werden, wenn er nicht bemerkt und behoben wird. Je länger ein Fehler unbemerkt bleibt, desto größer kann der Schaden werden. Zu den Kosten für die Fehlerbehebung kommen dann noch Folgekosten und Folgewirkungen bis hin zu Imageschaden, Kundenverlust und Existenzgefährdung. Ein neues WIFI-Seminar für Praktiker*innen aus dem Berufsumfeld der Planung und Ausführung von Massivbauten vermittelt Erfahrungswissen über Fehlerpotenziale und den Umgang damit. Die Teilnehmer*innen lernen, Fehler zu vermeiden, eventuell auftretende Fehler rasch zu erkennen und in der Regel rasch und noch unaufwändig zu beheben. Dadurch werden Bauschäden vermieden, die sonst oft erst viel später auftreten und deren Behebung wesentlich teurer wäre. Beispiele dafür kommen von den Referenten Siegfried Wirth und Tobias Steiner, die Teilnehmer*innen sind eingeladen, über eigene Fälle zu berichten und sich darüber auszutauschen, um auch voneinander zu lernen. Die Kurse finden in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich und Salzburg statt. Die nächsten Termine hat das WIFI Burgenland im Programm: In Eisenstadt am Dienstag 13. und Mttwoch 14.10.2020 und in Oberwart am Montag 23. und Dienstag 24.11.2020.

Zu buchen sind sie beim WIFI Burgenland https://www.bgld.wifi.at/kurs/9261x-bauschadenfrei
oder über das zentrale Kursbuch https://www.wifi.at/kursbuch/wifi-kurssuche/wifi-kurssuche?province=&ST=bauschadenfrei

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.