BauSCHADENfrei

06.10.2020 | News

Bauschäden kosten Geld, Zeit und Nerven, im schlimmsten Fall gefährden sie die Existenz. Sie zu vermeiden, erfordert Wissen und Erfahrung. Wissens-Gewinn bietet das neue WIFI-Seminar für Bauexperten.

Aus einem Baufehler kann leicht ein teurer Schaden werden, wenn er nicht bemerkt und behoben wird. Je länger ein Fehler unbemerkt bleibt, desto größer kann der Schaden werden. Zu den Kosten für die Fehlerbehebung kommen dann noch Folgekosten und Folgewirkungen bis hin zu Imageschaden, Kundenverlust und Existenzgefährdung. Ein neues WIFI-Seminar für Praktiker*innen aus dem Berufsumfeld der Planung und Ausführung von Massivbauten vermittelt Erfahrungswissen über Fehlerpotenziale und den Umgang damit. Die Teilnehmer*innen lernen, Fehler zu vermeiden, eventuell auftretende Fehler rasch zu erkennen und in der Regel rasch und noch unaufwändig zu beheben. Dadurch werden Bauschäden vermieden, die sonst oft erst viel später auftreten und deren Behebung wesentlich teurer wäre. Beispiele dafür kommen von den Referenten Siegfried Wirth und Tobias Steiner, die Teilnehmer*innen sind eingeladen, über eigene Fälle zu berichten und sich darüber auszutauschen, um auch voneinander zu lernen. Die Kurse finden in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich und Salzburg statt. Die nächsten Termine hat das WIFI Burgenland im Programm: In Eisenstadt am Dienstag 13. und Mttwoch 14.10.2020 und in Oberwart am Montag 23. und Dienstag 24.11.2020.

Zu buchen sind sie beim WIFI Burgenland https://www.bgld.wifi.at/kurs/9261x-bauschadenfrei
oder über das zentrale Kursbuch https://www.wifi.at/kursbuch/wifi-kurssuche/wifi-kurssuche?province=&ST=bauschadenfrei

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.