Baustein für Präsenz

17.02.2021 | Klima / Lüftung, News

Die deutsche Stadt Regensburg hat 124 AirCO2NTROL für 18 Schulen bestellt.

Schüler, Eltern und Schulen sehnen das Ende des Lockdowns herbei. Regensburg schafft jetzt die technischen Voraussetzungen für eine sicherere Rückkehr zum Präsenzunterricht. Die oberpfälzische Stadt stattet 18 Schulen mit mobilen Luftreinigern aus. Ab Mittwoch, 10. Februar, liefert KEMPER aus dem Münsterland 124 AirCO2NTROL-Geräte in drei Etappen. Erst Mitte Januar hatte das Schulamt den Auftrag über rund 384.000 Euro  an den westfälischen Absaugtechnik-Spezialisten vergeben. Regensburg setzt die Geräte insbesondere in schwer zu lüftenden Klassenräumen ein und ermöglicht damit virenfreien Präsenzunterricht.
Knappe Impfstoffverfügbarkeit, neue Virus-Mutanten: Die Corona-Pandemie hält weitere Unsicherheiten für 2021 bereit. Sicher ist dagegen, dass der Präsenzunterricht an Schulen schnell wieder starten soll. Tragbare Konzepte sind weiterhin in der Diskussion. „Hauptübertragungsweg einer Covid-19-Infektion sind Aerosole. Virenfreie Luft – vor allem in Lernumgebungen für Kinder und Jugendliche – ist daher wichtiger denn je“, sagt Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH. „Kommunale Beispiele wie jetzt in Regensburg zeigen, wie Bildungsträger ihre Schulen effektiv unterstützen. Mobile Luftreiniger sind ein wichtiger Baustein, um die Schulen wieder zu öffnen.“

Vom Auftrag bis zur Lieferung in weniger als einem Monat
Für die Anschaffung der mobilen Luftreiniger machte Regensburg ein Gesamtbudget von rund 384.000 Euro frei. Nach einer Marktanalyse entschied sich die oberpfälzische Großstadt für die Anschaffung des Systems AirCO2NTROL und bestellte Mitte Januar insgesamt 124 Luftreiniger. Am Mittwoch, 10. Februar, beginnt KEMPER mit dem Versand der Geräte nach Regensburg. Der Hersteller liefert die Geräte in drei Etappen bis zum 16. Februar an drei unterschiedliche Verteilzentren. Von dort werden sie auf die umliegenden Schulen verteilt.
Regensburg denkt dabei langfristig: Im Lieferpaket enthalten sind nicht nur die Plug&Play aufstellbaren Luftreiniger, sondern zusätzliches Wartungsmaterial. Jedem Luftreiniger liegen zwei zusätzliche Vorfilter und ein Hauptfilter bei. Bei der vollständigen Sättigung der ab Werk integrierten Filter sind diese so schnell austauschbar. 

Optimales Preis-Leistungsverhältnis
Die Regensburger Schulen erhalten mit dem AirCO2NTROL-System Luftreinhaltetechnik auf hohem Niveau. Es erzielt eine sechsfache Luftwechselrate pro Stunde, verfügt über HEPA-14-Filter mit einem Abscheidegrad für Viren, Bakterien und Aerosole von mehr als 99,995 Prozent und agiert dabei flüsterleise im Klassenraum. Damit kommt das Gerät den Empfehlungen der maßgeblichen Studie „Schulunterricht während der SARS-CoV-2 Pandemie ‒ Welches Konzept ist sicher, realisierbar und ökologisch vertretbar?“ der Universität der Bundeswehr nach. Darüber hinaus bietet es risikomindernde Zusatzausstattungen. 
AirCO2NTROL von KEMPER verfügt über einen großen Hauptfilter mit 20 Quadratmeter Fläche. Folgekosten beim Filterwechsel bleiben gering, weil Haupt- und Vorfilter voneinander getrennt sind. Die automatische Luftvolumenstromregulierung sorgt auch bei zunehmender Filtersättigung für einen gleichbleibend hohen Luftwechsel. Zudem schaltet die integrierte Anwesenheitserkennung, ähnlich einem Bewegungsmelder, das Gerät mit einer Nachlaufzeit automatisch ein und aus. Sicherheitsschlösser an den Wartungsklappen schützen vor Manipulation. Die Ansaugöffnungen erfassen die Luft in einem 360-Grad-Radius.

Informationen
kemper.eu

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.