Bauteilaktivierung am Punkt unserer Zeit

04.09.2015 | Heizung, News

Ein Kommentar von DI Sebastian Spaun, dem Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), zum ebenso großen wie zukunftsträchtigen Thema Betonkernaktivierung.

Als eines der ersten in Österreich gebauten bauteilaktivierten Gebäude gilt die 2003 fertiggestellte Grazer Niederlassung von Roche Diagnostics. Das Passivbürohaus Energybase, die Siemenscity Wien oder der Power-Tower der oberösterreichischen Energie AG in Linz sind weitere bekannte Gebäude, die ein nachhaltig ausgelegtes Heiz- und Kühlsystem unter Verwendung der Speicherkapazität von Beton nützen. Aber auch Gewerbebetriebe, Handelsniederlassungen führender Super- oder Baumärkte, Bauträger von Wohngebäuden sowie private Bauherren setzen bereits auf die Nutzung der Ressource Beton.
Zeitgemäß
Die Bauteilaktivierung ist am Punkt unserer Zeit. Die heute hohe thermische Qualität und Luftdichtheit der Gebäudehülle – gepaart mit windsicherer Beschattung – machen diese Technologie breit einsetzbar und sehr effektiv. Die Temperatur im Raum reguliert sich praktisch von selbst und bleibt sowohl im Sommer als auch im Winter konstant auf angenehmem Niveau.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 39 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2015!

Auf der Sightseeing-Fahrt \”Energiespeicher Beton – Best Practice für privates Wohnen\” konnten sich die Gäste hautnah vom angenehmen Klima in verschiedenen Gebäuden überzeugen. Credit: Pechal

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.