Beleuchteter Wandablauf bringt Bestnoten fürs Bad

26.11.2020 | News

In kürzester Zeit verwandelte das Ehepaar Ledl ihr altes Badezimmer in ein modernes Wohlfühlbad mit gestalterischen und beleuchteten Akzenten – ein Projektbericht.

Ein durchschnittliches Bad ist rund 20 Jahre alt, bevor es saniert wird. Kein Wunder – ist ein Umbau doch mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Sabrina und Stefan Ledl aus dem bayerischen Pettenhofen stellten sich dieser Herausforderung. Innerhalb von zwei Monaten haben sie ihr 21 Jahre altes Badezimmer gemeinsam mit dem Fachbetrieb Gerhard Keilholz renoviert und eine Wohlfühloase geschaffen. Ein einheitliches Farbkonzept, die große Dusche und eine freistehende Badewanne geben dem Bad einen modernen Look. Den Fokus legten die beiden auf beleuchtete Akzente und Designelemente. In der Dusche entschieden sie sich für ein besonderes Highlight: Der in die Wand integrierte Design-Ablauf ist beleuchtet und mit seiner Farbwechselfunktion ein echter Hingucker.

Alles muss raus
Am Anfang bedeutete die Sanierung Lärm und Schmutz, denn alle Bestandteile des alten Bades mussten raus. Anschließend verlegte die Firma Keilholz, soweit erforderlich, neue Trink- und Abwasserleitungen. Zudem installierte ein Elektriker Stromleitungen sowie eine neue Deckenbeleuchtung. Zum Anbringen der Fliesen wurde der alte Fliesenkleber abgeschliffen und die Öffnungen, die durch das Neuverlegen von Leitungen entstanden, wieder verschlossen.

Duschablauf in der Wand
uch beim Einbau des Wandablaufs Scada von KESSEL verließen sich die Ledls auf einen Fachmann von Keilholz. Dieser achtete besonders darauf, ausreichend Abstand zwischen Wand und Ablauf einzuhalten, um das Rohr hinter dem Ablauf verlegen zu können. Mit den Montagefüßen brachte er den Wandablauf auf die richtige Höhe passend zum Bodenbelag. Trotz der niedrigen Gesamtaufbauhöhe von nur 80 Millimeter verfügt Scada über eine Ablaufleistung von 0,5 Litern in der Sekunde bei einem Aufstau von 20 Millimetern. Die Elektrik für die Beleuchtung wurde mit Hilfe eines Unterputztrafos an den Lichtschalter gekoppelt, sodass beim Einschalten des Lichts gleichzeitig der Wandablauf leuchtet und den Raum glänzen lässt. Damit das Wasser aus der fast bodengleichen Dusche durch den Ablauf abfließt und nicht das Bad flutet, brachte der Handwerker den Estrich mit einem entsprechenden Gefälle ein. Wichtig war, dass das Gefälle von drei Seiten hin zur Wand erzeugt wurde. Um böse Überraschungen wie Schimmel zu vermeiden, dichtete der Fachmann alle Übergänge innerhalb der Dusche entsprechend der geltenden Normvorgaben zunächst mit einem Dichtband ab. Anschließend arbeitete er eine Dünnbettgewebematte ein und grundierte alle Flächen, um die Verbundabdichtung aufzutragen. Danach verteilte der Fliesenleger den Fliesenkleber und startete mit dem Verlegen der neuen Fliesen. 
„Mit dem Bad haben wir uns unseren persönlichen Wohntraum erfüllt. Es ist jetzt nicht nur funktional, sondern auch ein Bereich zum Wohlfühlen“, stellen Ledls abschließend zufrieden fest.

Der beleuchtete Wandablauf Scada mit LED-Leiste setzt ein Highlight im neuen Badezimmer.
Den Design-Wandablauf Scada des Herstellers KESSEL montierte ein Fachmann und stattete ihn mit einer individuell abgestimmten Beleuchtung aus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.