Bereit für den Krisenfall

31.03.2020 | Gewerkeübergreifend, Installationstechnik, News

Mittels dem Kaltvernebelungsverfahren bietet der Brand- und Wasserschadensexperte Soluto die Möglichkeit, jegliche Art von Mikroorganismen und somit auch das Coronavirus in Räumen und auf Flächen um 99,99 Prozent zu reduzieren.

Das Kaltvernebelungsverfahren setzt Soluto bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in der Schimmelbekämpfung und Brandschadensanierung ein. Bei dem Verfahren wird ein Desinfektionsmittel besonders fein zerstäubt und im gesamten Raum verteilt. Die feinen Tröpfchen sinken nur sehr langsam ab und können dadurch sogar Keime in der Luft erfassen und reduzieren. Selbst unzulängliche Stellen im Raum werden durch die mikrofeine Vernebelung des Desinfektionsmittels erreicht. Zudem ist die Desinfektionsflüssigkeit gesundheitlich unbedenklich, vollständig umweltverträglich und nahezu geruchlos. 
Soluto CEO Martin Zagler erklärt: „Wir haben die Wirksamkeit des Verfahrens über Jahre getestet und wollen in dieser Ausnahmesituation mit dessen Hilfe dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 so weit wie möglich zu reduzieren. Vor allem diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz für unsere Gesellschaft einstehen, müssen gesundheitlich geschützt werden.“ 

Wirksam gegen die Pandemie
Aufgrund all seiner positiven Eigenschaften sowie der minutenschnellen Wirksamkeit ist das Kaltvernebelungsverfahren perfekt geeignet für den Einsatz im derzeitigen Krisenfall und um somit eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verringern.

Soluto

Selbst schwer zugängliche Flächen werden dank feinster Zerstäubung desinfiziert.
SolutoSoluto
Einsatz in einer Arztpraxis.
Soluto

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.