Bereit für den Krisenfall

31.03.2020 | Gewerkeübergreifend, Installationstechnik, News

Mittels dem Kaltvernebelungsverfahren bietet der Brand- und Wasserschadensexperte Soluto die Möglichkeit, jegliche Art von Mikroorganismen und somit auch das Coronavirus in Räumen und auf Flächen um 99,99 Prozent zu reduzieren.

Das Kaltvernebelungsverfahren setzt Soluto bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in der Schimmelbekämpfung und Brandschadensanierung ein. Bei dem Verfahren wird ein Desinfektionsmittel besonders fein zerstäubt und im gesamten Raum verteilt. Die feinen Tröpfchen sinken nur sehr langsam ab und können dadurch sogar Keime in der Luft erfassen und reduzieren. Selbst unzulängliche Stellen im Raum werden durch die mikrofeine Vernebelung des Desinfektionsmittels erreicht. Zudem ist die Desinfektionsflüssigkeit gesundheitlich unbedenklich, vollständig umweltverträglich und nahezu geruchlos. 
Soluto CEO Martin Zagler erklärt: „Wir haben die Wirksamkeit des Verfahrens über Jahre getestet und wollen in dieser Ausnahmesituation mit dessen Hilfe dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 so weit wie möglich zu reduzieren. Vor allem diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz für unsere Gesellschaft einstehen, müssen gesundheitlich geschützt werden.“ 

Wirksam gegen die Pandemie
Aufgrund all seiner positiven Eigenschaften sowie der minutenschnellen Wirksamkeit ist das Kaltvernebelungsverfahren perfekt geeignet für den Einsatz im derzeitigen Krisenfall und um somit eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verringern.

Soluto

Selbst schwer zugängliche Flächen werden dank feinster Zerstäubung desinfiziert.
SolutoSoluto
Einsatz in einer Arztpraxis.
Soluto

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.