Besondere Verdienste

11.10.2019 | News

Aus den Händen des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger hat Eva Ackermann, Gesellschafterin der Firmen HDG Bavaria – Heizsysteme für Holz und Ackermann Heizungsbau aus Massing, kürzlich die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erhalten.

Große Ehre für die Familienunternehmerin Eva Ackermann aus Massing: Am vergangenen Montag wurde ihr in München die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Bayerische Wirtschaft verliehen. Die Gesellschafterin der Firmen HDG Bavaria – Heizsysteme für Holz und Ackermann Heizungsbau, ist eine von 15 Preisträgerinnen und Preisträgern, die im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Wirtschaftsministerium ausgezeichnet wurden. Der bayerische Wirtschaftsminister Huber Aiwanger dankte allen anwesenden Ehrengästen: „Sie haben viel für unsere Heimat Bayern getan – mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft. Sie übernehmen Verantwortung. Sie sorgen für Wertschöpfung vor Ort. Darüber hinaus engagieren Sie sich im Ehrenamt, in den Vereinen, in den Organisationen der Wirtschaft, im sozialen und kulturellen Bereich. Mit Ihrem Einsatz steht und fällt unser Gemeinwesen!“ In seiner anschließenden Laudatio für Eva Ackermann würdigte er besonders die Verbindung aus wirtschaftlichem, sozialem und ökologischem Handeln, das die Grundlage der Arbeit der Familienunternehmerin bilde: „Im Mittelpunkt steht für Sie das Wohl der beteiligten Menschen. Dafür richten Sie Ihre Unternehmen konsequent aus und setzen sich im Marktgemeinderat von Massing ein. Beruflich und ehrenamtlich leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum sorgfältigen Umgang mit wertvollen Ressourcen und zum Erhalt regionaler Strukturen.“
HDG Geschäftsführer Harald Benkert zur Auszeichnung: „Regionale Verbundenheit, menschliches Handeln und der Schutz von Klima und Umwelt sind untrennbar mit der Familie Ackermann verbunden und so auch tief im Markenkern der HDG Bavaria GmbH verwurzelt. Wir freuen uns daher sehr über die Auszeichnung unserer Gesellschafterin Eva Ackermann, die einmal mehr beweist, dass soziales und ökologisches Handeln und unternehmerischer Erfolg sich nicht ausschließen.“ Die Staatsmedaille wird seit 1974 an Personen verliehen, die sich besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erworben haben. Es werden pro Jahr höchstens 25 Personen damit ausgezeichnet. Sie ist die wichtigste Auszeichnung des bayerischen Wirtschaftsministeriums.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.