Bessere Übersicht bei Kühllasten

29.11.2016 | Installationstechnik, News

Die ETU-Software "Kühllast 3D Plus" ermöglicht die Berechnung der Kühllasten von Gebäuden, Geschossen, Zonen (Nutzungseinheiten) oder Räumen als Stundensimulation.

Die Berechnungen des Programms "Kühllast 3D Plus" von ETU erfolgen nach den VDI-Richtlinien 2078 und 6007. Benutzern wird dank einer übersichtlichen und intuitiv geführten Navigation durch alle Programmfunktionen die Handhabe erleichtert. Zusätzliche grafische Darstellungen der Lasten und Ergebnisse mittels selbst definierbaren Diagrammtypen und frei wählbare und editierbare Nutzungsprofile unterstützen zudem die Übersichtlichkeit der Berechnung.

Credit: ETU
Credit: ETU

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.