Besserer Überblick, leichtere Bedienung

30.03.2020 | News

Die Moser GmbH & Co. KG hat eine neue Version ihrer Handwerkersoftware veröffentlicht. Um insbesondere die standortunabhängige Handhabung der Moser-Produkte weiter zu optimieren, haben alle Teile der Produktfamilie Überarbeitungen erfahren.

„Unsere Software bildet alle wichtigen Abläufe in Handwerksbetrieben ab und trägt so entscheidend zur Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag bei“, erklärt Maximilian A. Moser, Geschäftsführer bei Moser Software. Deswegen wurde bei der Entwicklung der neuen Programmversion verstärkt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Anwender eingegangen. „Speziell im Bereich Bedienerführung haben wir wichtige Verbesserungen eingeführt.“ Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), für die Führungskräfte aus dem Handwerk befragt wurden, setzt „jeder zweite Betrieb in Deutschland digitale Technologien ein“ und gut „zwei Drittel (66 Prozent) der Handwerksbetriebe sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eine Chance.“ Die Moser-Produktfamilie hilft Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung auszuschöpfen. Sie besteht aus der Handwerkersoftware MOS’aik, der mobilen kaufmännischen Software MOSER allround, verschiedenen Apps und ermöglicht jederzeit flexibles und plattformunabhängiges Arbeiten. 

Neuerungen in der Produktfamilie
Weil die mobile Arbeitsweise im Handwerk zunehmend an Bedeutung gewinnt, gibt es gleich mehrere Neuerungen. Im Fokus stand die optimale Einbindung der neuen Funktionen, die vor allem zur Beschleunigung von Prozessen beitragen. So wurde der Import von GAEB-Dateien vereinfacht. Die Verarbeitung von Eingangsrechnungen im ZUGFeRD Format wurde ebenso optimiert. Auch die neuen Sepa-Formate führt MOSER mit der neuen Software-Version ein. Ein weiteres neues Highlight ist die Schnittstelle DATEVconnect online, die Unternehmen einen effizienten und komfortablen Datentransfer an den Steuerberater ermöglicht. Die Tiefenintegration von ecoDMS ist auch in Kombination mit dieser neuen Schnittstelle verfügbar. Darüber hinaus gibt es auch in MOS´aik Weiterentwicklungen bei der Bearbeitung von Aufmaßen und Teilaufmaßen. Die Lösung MOSER mobile Kundeneinsätze weist ebenfalls neue Funktionen auf: Hier ist ab sofort das Hochladen von verschiedenen Dokumenten, wie beispielsweise Checklisten oder Handbücher möglich. Beim Kundeneinsatz vor Ort ist dann ein Zugriff auf Checklisten oder Handbücher möglich, die Informationen zu aktuell betriebenen oder für den Einsatz vorgesehenen Anlagen bieten. 

Weitere Infos: www.moser.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.