Best of Best

24.06.2021 | Installationstechnik, News

Oventrop gewinnt als „Best of Best“ in der Kategorie „Brand Revival of the Year“ höchste Auszeichnung des German Brand Award 2021.

Zum sechsten Mal haben der Rat für Formgebung und das German Brand Institute erfolgreiche Marken mit dem German Brand Award ausgezeichnet, einem der wichtigsten deutschen Markenpreise. Mit ihm werden Unternehmen gewürdigt, die sich durch eine vorbildliche Markenführung, nachhaltige Kampagnen und außergewöhnliche Marketingprojekte trennscharf vom Wettbewerb abheben.
Oventrop wurde als „Best of Best“ in der Kategorie „Brand Revival of the Year“ ausgezeichnet und gehört damit zu den großen Gewinnern des renommierten Wettbewerbs. Des Weiteren erhielt das Unternehmen eine Auszeichnung in Gold.
Seit 170 Jahren ist Oventrop der Partner für effizientes Heizen und Kühlen sowie sauberes Trinkwasser. Im Jahr 2018 beschloss das Familienunternehmen, seine Marke weiterzuentwickeln, um auf die wachsenden Marktanforderungen zu reagieren. Mit einer neuen Markenpositionierung wurde der Grundstein für einen ganzheitlichen Marken-Relaunch gelegt. So hielt eine fokussierte Leitidee Einzug in alle Unternehmensbereiche und Kontaktpunkte – vom Produkt- und Serviceangebot bis hin zum Corporate Design.
„Im Zuge des digitalen Wandels wächst das Bedürfnis der Endkunden, Installateure und Planer nach Komfort, Unterstützung und Einfachheit. Das Unternehmen Oventrop hat das nicht nur erkannt, sondern dementsprechend konsequent und zeitgemäß gehandelt, indem es seine Unternehmenswurzeln in einer starken Marke wiederbelebt hat. Das Resultat ist ein auf einer fundierten Markenstrategie aufbauendes frisches Markendesign, das die entscheidenden Themen Modularität und Partnerschaft in allen Dimensionen für die Zielgruppen erlebbar macht. Ein hervorragendes Beispiel für exzellente, ganzheitliche Markenarbeit – durchweg sauber und professionell umgesetzt bis hin zu den konsequent aus der Strategie abgeleiteten Gestaltungselementen“, so die Begründung der Jury.
Darüber hinaus erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Excellent Brands: Heating & Bathroom“ die Auszeichnung „Gold“, den zweithöchsten Preis des German Brand Award.
„Wir regeln das“ lautet treffend der Claim von Oventrop – ein als originelles Wortspiel verpacktes Markenversprechen, das die Positionierung der Marke als Problemlöser perfekt auf den Punkt bringt. Ebenso nachvollziehbar spiegelt der aktuelle Auftritt die Modularität der Produktwelt wider. Eine bis ins Detail konsequent weiterentwickelte Marke, die vom Produktdesign bis zum Kommunikationsdesign wie aus einem Guss wirkt, flexibel ist und dabei einen ausgesprochen modernen, professionellen und nicht zuletzt auch sympathischen Eindruck vermittelt, begründet die Jury ihre Entscheidung, hier „Gold“ zu vergeben.
Mit dem German Brand Award zeichnen der Rat für Formgebung und das German Brand Institute erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation aus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.